Black Friday: So wirkt sich Rabatt-Aktionen auf die Kurse aus!
Haben Sie schon fleißig eingekauft? Schnäppchen gemacht? Amazon gibt eine Woche lang Prozente in jeder Produktkategorie. Und genauso hängen sich da zahlreiche andere Onlineshops und Unternehmen dran.
Es ist ein genialer Schachzug bereits jetzt den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Kunden freuen sich, dass sie ihre Weihnachtsgeschenke schon kaufen können. Alle profitieren. Auch die Aktionäre?
Amazon-Aktie an Black Friday
Hier sehen Sie den Wochenchart von Amazon der letzten drei Jahre. Die Pfeile zeigen Ihnen im Chart, wann jeweils der Black Friday war. 2018 war es sehr ruhig. Die Kurse fielen über mehrere Wochen. Daran änderte der Black Friday auch nichts.
2019 gab es extrem wenig Bewegung. Auch die Rabatt-Woche von Amazon konnte die Aktie nicht beleben. Sie stieg zwar ein wenig über den Herbst, aber auch hier sehen wir keinen besonderen Ausschlag.
2020 wird es vermutlich ebenfalls wenig Überraschungen geben. Die gigantische Rallye war während der Corona-Krise von März bis August. In dem Zeitraum verdoppelte sich der ohnehin schon hochpreisige Kurs noch einmal!
Das Jahreshoch bzw. Allzeithoch werden wir in diesem Jahr vermutlich nicht mehr knacken. Wer in Amazon bereits investiert ist, muss nichts tun. Kein Grund jetzt zu verkaufen. Außer Sie müssen noch den Steuerfreibetrag nutzen. Aber in der Regel ist hier „Halten“ angesagt.
Die grüne Linie im Chart ist übrigens die gewichtete 100-Wochenlinie. Sie sehen, dass die Kurse zweimal die Durchschnittslinie erreichten und danach wieder hochdrehten. Aktuell sind wir zwar Lichtjahre davon entfernt. Sollten wir aber irgendwann einmal wieder in diesen Bereich kommen, könnte Amazon erneut eine Kaufchance sein.
Apple im Tageschart
Apple ist ähnlich wie der gesamte NASDAQ in einer trägen Seitwärtsphase gefangen. Wir haben die Trendlinie durchbrochen und könnten eigentlich weiter nach oben laufen, aber momentan fehlen einfach die Impulse.
Wir könnten demnach momentan noch auf die blaue Trendlinie zurückfallen und wieder steigen. Doch nicht einmal das zeigen die Kurse an. Es geht einfach immer nur zur Seite.
Wann kommt die Erlösung?
Das Hoffen auf mehr Action in der kommenden Woche bleibt uns erhalten. Das sieht beim DAX übrigens genauso aus. Hier laufen wir wir üblich um die 13.100 Punkte herum und es passiert einfach nichts. Solche Phasen gehören dazu. Leider.
Doch immerhin fallen die Kurse nicht. Ist doch auch etwas. Wobei, so eine kleine Bewegung nach unten, wäre schon ganz chic. Charttechnisch müsste der DAX nämlich noch einmal Richtung 13.000 Punkte laufen. Idealerweise sogar bis auf 12.600 fallen. Das ist aktuell undenkbar.
Wenn wir noch eine Jahresendrallye tatsächlich auch am Jahresende sehen wollen, müssen die Kurse langsam in Schwung kommen. Nur dann können wir nämlich auch sauber das aktuelle Hoch bei 13.460 Punkten anvisieren und das wäre ein schöner Abschluss für dieses sonderbare Jahr. Das Allzeithoch bei 13.800 nehmen wir dann vermutlich nächstes Jahr wieder ins Visier.