Colgate-Palmolive-Aktie: solide Zahlen, aber wenig Substanz

Zähneputzen ist wichtig und muss regelmäßig sein, das wissen schon die Kleinsten. Je größer wir werden, desto eher gehen Nachlässigkeiten ins Geld. Wer seine Zähne nicht pflegt, bezahlt für Implantate. Wir analysieren eine Aktie für Sie, deren Produkte seit Jahrzehnten Kassenschlager sind und eigentlich ohne groß nachzudenken gekauft werden.
Vorab aber ein Kurz-Portrait: Colgate-Palmolive wurde 1806 gegründet und ist Weltmarktführer im Bereich der Mund- und Zahnpflege. Daneben werden Mundspülungen und Zahnseide angeboten. Marken sind Colgate und Dentagard. Der Konzern ist auch in der Körperpflege mit Palmolive (Duschgel, Seife, Badeschaum, Rasiercreme), Haushaltspflege mit den Marken Softlan, Ajax und Palmolive (Weichspüler, Reiniger, Geschirrspülmittel) und in der Tiernahrung tätig.
Solide Zahlen, aber es hapert trotzdem…
Colgate verzeichnete für die ersten 9 Monate einen Umsatzanstieg um 2,4% auf 13,3 Mrd $, hat aber unterm Strich weniger verdient. Der Gewinn ging um 11,8% auf 1,8 Mrd $ zurück. Der Gewinn pro Aktie verschlechterte sich um 11% auf 2,12 $. Colgate kämpft immer noch mit den weltweiten Lieferkettenstörungen und hohen Rohstoff- und Energiekosten. Diese Kosten kann Colgate nicht an seine Endkunden weitergeben, denn der Markt ist wegen der starken Konkurrenz preissensibel. Das bedeutet, das bei einer Steigerung der Verkaufspreise Kunden zu alternativen Marken wie Johnson & Johnson, Unilever oder Beiersdorf greifen.
Colgate konnte durch zwei Unternehmensakquisitionen seine Marktanteile im Bereich Tiernahrung vergrößern. Das Unternehmen erwarb die Tierfutterhersteller Red Collar Pet Foods und Nutriamo. Der größte Absatzmarkt bleibt Amerika. In Europa und in der Region um den Südpazifik ist der Umsatz leicht zurückgegangen.
Die Colgate-Aktie ist höher bewertet als vergleichbare Aktien der Konkurrenz. Das Unternehmen hat aber im Vergleich ein unterdurchschnittliches Wachstum und eine geringe Eigenkapitalquote. Das sind gerade bei einer schwierigen Wirtschaftslage Risikofaktoren. Colgate hat zwar eine gute Marktposition in der Branche. Bei Hygiene- und Pflegeprodukten, die 83,9% des Umsatzes ausmachen, besteht aber eine hohe Konkurrenz. Insgesamt kann uns Colgate daher nicht überzeugen.
Kaum Chancen trotz Dividende
Auch wenn starke Marken im Bereich des Basiskonsums fast schon die halbe Miete sind, sollten Anleger hier die Finger weglassen. Colgate-Palmolive hat weitaus weniger Substanz, als viele Investoren denken. Die Dividendenrendite von 2,3% ist zwar in Ordnung, doch auch nicht in Stein gemeißelt. Machen Sie um diese Aktie besser einen Bogen. Eine Tube Zahnpasta ist das bessere Investment!