+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Hier winken 5% Dividendenrendite

Hier winken 5% Dividendenrendite
Rawpixel.com / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Wie halten Sie es denn mit dem Klamotten-Shopping? Ich muss zugeben, dass Einkaufen nicht gerade zu meinen Hobbys gehört. Idealerweise besuche ich ein Geschäft und kaufe dort gleich mehrere Teile ein. Die Filialen von H&M waren über Jahre für viele Menschen die erste Adresse, wenn es modisch und günstig sein sollte. Doch dann kam die noch billigere Konkurrenz.

Was kann die Aktie heute? Wir haben den H&M Konzern für Sie analysiert. Vorab aber ein paar Eckdaten zum Unternehmen. Die schwedische Gruppe Hennes & Mauritz (H&M) ist weltweit die zweitgrößte Bekleidungskette. Das Angebot erstreckt sich über Damen-, Herren- und Kinderbekleidung bis hin zu Mode-Accessoires und Kosmetik. Zur Zielgruppe gehören mode- und preisbewusste Verbraucher. H&M betreibt gegenwärtig 4.623 Filialen in 71 Ländern, davon 450 in Deutschland.

Fokus auf Wachstumsmärkte

H&M konnte im 1. Halbjahr unsere Erwartungen übertreffen. Der Umsatz stieg um 19,8% auf 103,7 Mrd SKR. Der Gewinn stieg um 129% auf 3,9 Mrd SKR. H&M war einer der ersten Einzelhändler, der auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine reagiert hat. Das Unternehmen hat sämtliche Aktivitäten in Russland, Belarus und in der Ukraine eingestellt. Vor Kurzem wurde beschlossen, sich endgültig vom Russlandgeschäft zu trennen.

Die Abwicklung soll einmalige Kosten von rund 2 Mrd SKR verursachen, die das Ergebnis für das 3. Quartal belasten werden. Der Umsatz im Juni wird voraussichtlich 6% unter dem Vorjahreswert liegen, da der Corona-Aufholeffekt beendet ist und die Märkte Russland, Belarus und Ukraine nichts zum Umsatz beitragen. Zusätzlich belastet die Inflation die Ausgabefreudigkeit der Kunden. Um den Wegfall der osteuropäischen Märkte zu kompensieren, beschleunigt H&M seine Expansion in Lateinamerika.

2022 möchte H&M 6 neue Märkte sowohl mit Geschäften als auch mit einem Onlineshop expandieren. Insgesamt werden 94 neue Läden eröffnet, während 272 Geschäfte geschlossen werden. Die Neueröffnungen konzentrieren sich vor allem auf die Wachstumsmärkte, die Schließungen finden auf den etablierten Märkten statt, auf denen H&M bereits eine starke Online-Präsenz hat.

Zwei Gründe für die Aktie

In Kanada entsteht ein hochautomatisiertes Logistikzentrum, mit dem H&M die Expansion in Nordamerika vorantreiben möchte. Das Unternehmen hat angekündigt, eigene Aktien im Wert von bis zu 3 Mrd SKR zurückkaufen zu wollen. Auch die Dividendenrendite in Höhe von 5% überzeugt. Diese Aktie ist bei Schwäche eine Überlegung wert!