+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Kellogg Aktie: Richtung und Dividende überzeugen

Inhaltsverzeichnis

Wie mögen Sie es gerne zum Frühstück? Sind Sie eher der oder die Genießerin und stehen auf Croissants, Eier und frisch gepressten Orangensaft? Oder reichen Ihnen Kaffee und etwas Süßes? Die Firma Kellogg ist seit jeher gut darin, die Geschmäcker zum Frühstück zu analysieren und genau das zu liefern, was schmeckt. Dass das oftmals gar nicht so gesund ist, ist ein anderes Thema. Dass so viele Menschen zu Produkten von Kellogg greifen, ist Grund genug, sich die Aktie einmal näher anzusehen.

Zunächst aber zum Unternehmen an sich: Kellogg ist der weltweit führende Hersteller von Cerealien (Frühstücksflocken, Müsli). Daneben werden weitere Nahrungsmittel auf Getreidebasis wie Fertignahrung, Toastgebäck, gefrorene Waffeln und Bagels hergestellt. Kellogg profitiert von starken Markennamen wie Kellogg’s, Morningstar Farms, Keebler oder Nutri-Grain. Die Produkte von Kellogg werden in 21 Ländern produziert und in mehr als 180 Ländern vertrieben.

Erfolg ist planbar!

Kellogg hat den Umsatz und Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr gesteigert. Angesichts der Kosteninflation und Lieferengpässe sowie eines Brandes in einer Fabrik in Nordamerika waren die Leistungen erfreulich. Der Umsatz legte um 3% auf 14,2 Mrd $ zu. Im Zuge des Gewinnanstiegs um 19% auf 1,5 Mrd $ erhöhte sich die Umsatzrendite auf 10,5%. Der Rückgang des Cashflows war höheren Beiträgen in die Pensionspläne geschuldet.

Für die kommenden Jahre ist wieder von einem Anstieg des Cashflows auszugehen. Die Eigenkapitalrendite von 40% muss mit Blick auf die hohe Verschuldung relativiert werden. Die Finanzverbindlichkeiten liegen mit 7,6 Mrd $ auf einem hohen Niveau. Die Rentabilität wäre jedoch auch bei einer kompletten Eigenfinanzierung noch gut. Zudem verfügt Kellogg dank des hohen und stabilen Cashflows über eine gute Planbarkeit und kann sich günstig refinanzieren.

Diese Dividende überzeugt

Der Ausblick auf das laufende Jahr fiel verhalten optimistisch aus. Dies liegt nicht zuletzt an den gestiegenen Beschaffungskosten sowie der guten Vergleichsbasis aus 2021. Kellogg will den Gewinn leicht steigern. Wir gehen davon aus, dass die vorsichtige Prognose im Zuge der geplanten Preissteigerungen übertroffen werden kann. Es fehlt jedoch eine Wachstums-Story.

Zudem könnten mit der Bewältigung der Pandemie zyklische Werte in den Fokus der Investoren rücken. Kelloggs Aktienkurs hat sich erwartungsgemäß marktunterdurchschnittlich entwickelt. Aufgrund der guten Fundamentaldaten sehen wir langfristig dennoch eine marktkonforme Rendite. Dazu trägt auch die Dividende bei – die Rendite liegt immerhin bei 3,6%.