+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Von dieser Cannabis-Aktie habe ich heute 420 Stück gekauft

Von dieser Cannabis-Aktie habe ich heute 420 Stück gekauft
Yarygin / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Der Cannabis-Hype ist tot. Lange lebe der Cannabis-Hype. Die Älteren unter uns werden sich noch erinnern können. Vor rund 4 Jahren war es eines der größten Themen der Börse: Cannabis als Heilpflanze. Ohne THC rauchen und die Wirkstoffe nutzen. Auf diesen Trend sind natürlich die Unternehmen wie die Anleger aufgesprungen. Canopy Growth und Aurora Cannabis wurden damals heiß gehandelt.

Aurora notierte beispielsweise im Jahr 2015 bei etwa 6 US-Dollar pro Aktie. Anfang 2018 als der Hype am größten war, kostete sie 138 US-Dollar in der Spitze. Heute stehen wir wieder bei 6 US-Dollar. Bei Canopy ein ähnliches Spiel: 8 US-Dollar im Jahr 2017, dann 57 US-Dollar im Herbst 2018. Heute wieder bei 8 US-Dollar.

Ich muss dazu sagen, dass ich selbst keinerlei Bezug zu dem Thema habe. Ich habe nie rauchen gelernt und das Thema – ob mit oder ohne Rausch – ist einfach nicht meine Baustelle. Das macht mir aber nichts aus, wenn der Markt dafür entsprechend freigeschaltet wird. Darüber hinaus gibt es nachweisliche Beweise, warum das Produkt medizinisch sinnvoll ist.

Clever Leaves – die Kolumbianisch-Deutsche Hanf-Fabrik

Den Chart des Unternehmens schauen wir uns gleich an. Clever Leaves hat Produktionsstätten in Mexiko, Kolumbien, Peru, Brasilien. In Australien sind sie auch vertreten. Im Süden braucht es weder Klimabunker noch künstliche Sonne. Die Pflanzen wachsen dort quasi von alleine. Insofern die Connection zu Südamerika.

In Australien wird tatsächlich aber nichts angebaut. Im Gegenteil. Das Unternehmen besitzt nämlich wiederum in Portugal knapp 1 Quadratkilometer Land und Gewächshäuser von über 20.000 Quadratmeter Fläche. Was dort produziert wird, bekommt zum Teil auch nach Australien. Die ersten Lieferungen gingen auf jeden Fall dorthin. Clever Leaves hat hier offenbar eine Geschäftsbeziehung aufgebaut, die in Australien einzigartig ist. Dort wächst auch der Cannabis-Markt stark.

Israel ist ebenfalls mit im Bunde. Dort wird der gesamte medizinische Apparat abgewickelt. Was von Portugal kommt, aber auch was nach Portugal geht und dort angepflanzt wird, hat das Labor in Israel durchlaufen.

Zu guter Letzt Deutschland: Hier sitzt mit Cansativa der Importeur, der die Waren in Deutschland verteilt. Mit Ethypharm – einem europäischen Hersteller und Lieferant für medizinische Produkte – wurde ein Vertrag geschlossen, der sich um die Waren aus Kolumbien kümmert und diese in Europa verfügbar macht. Hier werden sowohl Pflanzen mit hohem CBD, als auch hohem THC geliefert.

Clever Leaves im Tageschart

Während es sicherlich noch eine Weile dauern wird, bis die Bundesregierung auf den grünen Knopf für den legalen Erwerb von Cannabis drückt, bietet sich unterdessen eine Gelegenheit. Ich sehe das als längerfristiges Investment. Das ist kein kurzer Trade.

Ende 2020 ging das Unternehmen an die Börse. Die Kurse schossen auf fast 20 US-Dollar hoch. Inzwischen kostet die Aktie ein Zehntel. Dazu gibt es 2 blaue Punkte im Tageschart. Das Ende der Verkaufspanik. Wer hätte gedacht, dass sie so spät endet? Bei 8 US-Dollar lag offensichtlich eine gute Unterstützung. Doch die hat nicht gehalten.

Schon praktisch, dass die Aktie den ersten Hype bereits hinter sich hat und jetzt zum Schnäppchenpreis eingesammelt werden kann. Stellen Sie sich vor, wenn der Hype hier wieder anzieht – und damit der Umsatz natürlich erst! Das könnte ein Mega-Investment werden. Die Branche ist riesig und Clever Leaves ist bereits gut aufgestellt. Die müssen dabei überhaupt nicht Marktführer in Europa oder Deutschland werden, damit die Kurse explodieren. Ein Teil des Kuchens reicht völlig.

International sind sie bereits so gut vernetzt, dass das Unternehmen offensichtlich weiß, was es tut. Jetzt muss noch nur der Markt geöffnet werden, dann kommen auch die Kunden und wieder die Investoren. Wie geschrieben, habe ich heute eingekauft. 420 Stück bei einem Kurs von 2,70 US-Dollar.

Bedenken Sie, dass das Unternehmen noch recht klein ist. Hier gibt es wenig Handelsvolumen. Meine Order wurde zum Beispiel in 4 Teilorder aufgesplittet bei der Ausführung. Also gehen Sie davon aus, dass die Order an der NASDAQ nicht in derselben Sekunde ausgeführt wird, wo Sie grünes Licht geben. Der breite Markt hält die Aktie für tot und das Interesse ist demnach minimal. Fans der antizyklischen Investments überlegen sich deshalb hier einzusteigen. Natürlich gibt es aber auch noch das Risiko, dass die Aktie noch eine Weile schier nichts wert ist. Vielleicht brauchen wir hier etwas Sitzfleisch.