+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Diese Airport-Aktie hat Zukunft

Inhaltsverzeichnis

Bei Angestellten von Airlines oder Flughäfen macht sich Angst breit: Wie soll es nur weitergehen? Auch Aktionäre blicken bei Luftfahrt-Titeln aktuell in die Röhre – so prächtig sind die Renditen nicht, eher im Gegenteil. Doch gibt es womöglich auch Titel, die dennoch etwas zu bieten haben? Wir haben für Sie die Aktie von Flughafen Zürich unter die Lupe genommen. Soviel nur schon einmal vorab: So richtig schlecht läuft es für das Unternehmen gar nicht. Doch der Reihe nach. Die Flughafen Zürich AG betreibt den größten Flughafen der Schweiz. Jährlich werden mehr als 31,5 Mio Passagiere

befördert und 60 Länder auf der ganzen Welt angeflogen. Das Unternehmen firmiert als Eigentümer des Flughafengeländes. Neben dem Flugbetrieb gehören die Immobilienverwaltung, Flughafenbewirtschaftung und verschiedene Dienstleistungen zum Angebot.

Solide Zahlen bei Flughafen Zürich

Flughafen Zürich präsentierte pandemiebedingt ernüchternde Zahlen für das 1. Halbjahr. Nahezu halb so viel Umsatz, ein Verlust von 27,5 Mio SFr und rund 2/3 weniger Passagiere. Mit der Öffnung nach dem Lockdown seit Juni hat sich der Flugbetrieb leicht erholt. Die Zahl der Flugbewegungen betrug aber im August noch weniger als die Hälfte und die Zahl der Passagiere nur rund 25% des Vorjahres. CEO Widrig geht davon aus, dass der Flugverkehr das Vorkrisenniveau nicht vor 2023 erreichen wird. Im Optimalfall könnten in diesem Jahr 10 Mio Passagiere verzeichnet werden (Vorjahr: 31,5 Mio).

Ein Verlust wird sich aber nicht vermeiden lassen. Die Betriebskosten können durch Einsparungen und Kurzarbeit nur um 10 bis 15% gesenkt werden. Zugute kommt Flughafen Zürich, dass das Geschäftsmodell gut diversifiziert ist. Ab dem 4. Quartal fließen erste Mieteinnahmen aus dem Immobilienprojekt „The Circle“, dessen Flächen bis zum Jahresende zu 85% vermietet sein sollen. Und die Mieteinnahmen aus den Ende 2019 von Priora übernommenen 36 Immobilien legten um 10% auf 69,1 Mio SFr zu und federn die Verluste ab.

Um die Liquidität zu schonen, werden die Investitionen um 100 Mio SFr auf 250 bis 300 Mio SFr gekürzt. Die Liquidität wird unter anderem benötigt, um die internationalen Aktivitäten voranzutreiben. In Brasilien stehen bis 2024 80 Mio SFr an Investitionen an, und für den Flughafenneubau in Delhi, Indien, wurden 650 Mio SFr bis Ende 2024 veranschlagt.

Die Aktie, die besser ist als viele denken

Zwar belastet die Coronakrise, doch sind viele Flughafen-Geschäfte noch immer vermietet. Da Flughafen Zürich mehr zu bieten hat, als nur den Heimat-Airport, ist die Aktie vielschichtiger als viele denken. Das Unternehmen ist langfristig aussichtsreich, auch wenn angesichts der Pandemie die Bäume nicht in den Himmel wachsen.