Keine Angst vor russischen Rohstoffaktien
Seit einigen Jahren hinkt die wirtschaftliche Entwicklung Russlands der Weltkonjunktur hinterher. Gegenüber den Höchstständen seit der Finanzkrise 2008 zu Beginn des Jahres 2013 notiert der Leitindex RTS (Russian Depositary Index) noch immer mit einem Abschlag von rund 30 %. Das hat unter anderem politische Ursachen – deutet aber auch auf ein mögliches Aufholpotential hin.
Bei Russland Aktien stehen Rohstoffe und die Rohstoff-verarbeitende Industrie im Vordergrund. Der RDX besteht aus russischen Blue-Chip-Aktien, die in US-Dollar am Aktienmarkt in London gehandelt werden. Hierin machen allein die 3 Öl- und Gaskonzerne Lukoil, Rosneft und die Gazprom AG insgesamt einen Anteil von nahezu 50 % aus.
Russland Aktien: Rohstoffe sind eindeutig im Fokus
Die russische Wirtschaft ist besonders stark geprägt durch den Rohstoffsektor. Einige Beispiele der wichtigsten Aktien:
Gazprom: Gazprom ist eine Gesellschaft aus den Branchen Energie sowie mit den Geschäftsfeldern Rohstoffe und der Förderung von Gas und Öl. Darüber hinaus ist Gazprom einer der wichtigsten Versorger des Landes. Auf Sicht von 12 Monaten Stand: September 2017) performte die Aktie mit minus 14,9 %.
Lukoil: Lukoil zählt zu den führenden Ölgesellschaften Russlands. Zu den wichtigsten Aktivitäten des Unternehmens zählen die Produktion und Förderung von Erdgas und Erdöl sowie die Herstellung und der Vertrieb von Mineralöl-Produkten. Lukoil gehört gemessen an den Reserven zu den 3 größten privaten Ölgesellschaften auf dem gesamten Erdball. Aus Sicht eines Jahres entwickelte sich der Kurs der Aktie um minus 1,7 %.
Rosneft Oil Company: Rosneft Oil Company ist ein russisches Unternehmen aus den Branchen Rohstoffe und Rohstoffförderung in Bezug auf Öl und Gas sowie aus dem Bereich Energie. Die Aktiengesellschaft weist 2020 eine Marktkapitalisierung von 91,17 Mrd. € aus. Auf Sicht von 12 Monaten zeigt der Titel eine Kursentwicklung von minus 13,7 %.
Norilsk Nickel: Norilsk Nickel gilt als einer der weltgrößten Hersteller von Nickel, Kupfer, Palladium und Platin. Die Kerntätigkeit der Gesellschaft besteht aus dem Auffinden, der Förderung, der Verarbeitung sowie dem Verkauf der Schwer- und Edelmetalle. Innerhalb einer Jahres bewegte sich die Norilsk Nickel Aktie kaum.
Russische Rohstoffaktien stark unterbewertet
Unter Berücksichtigung der 2017er Kennzahlen der russischen Rohstoffaktien kann es nur ein Ergebnis geben: Der gesamte Sektor ist stark unterbewertet. Mit KGVs zwischen 4,5 und 12 und Dividendenrenditen von bis zu 10 % ist die komplette Branche sehr aussichtsreich. Dennoch ist es unter Umständen auch bei russischen Rohstoffaktien ratsam, um das Risiko eines Einzelinvestments zu vermeiden, auf einen entsprechenden Aktienfonds auszuweichen.
Angesichts der sich gerade erst abzeichnenden Erholungsphase und der noch immer vorhandenen politischen Risiken (die Handlungen von Präsident Wladimir Putin scheinen oft nicht vorhersehbar) kann es durchaus empfehlenswert sein, die Bestätigung des eventuell kommenden Aufwärtstrends bei russischen Rohstoffaktien abzuwarten.