+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Mit dieser Aktie kann die Inflation bleiben

Inhaltsverzeichnis

Rohstoffe sind längst in einem neuen Super-Zyklus. Dafür sprechen auch die Inflationsdaten. Wenn die Nachfrage nach Ende der Pandemie so richtig anzieht und die Lieferketten noch immer stottern, könnten Rohstoffpreise noch deutlicher anziehen, als ohnehin schon.

Neue Technologie, wie etwa E-Autos, benötigen immer mehr Metalle. Um Batterien robust, leistungsfähig und sicher zu machen, kommt es auf den richtigen Rohstoff-Mix an. Grund genug, dass wir uns für Sie die Aktie von BHP Billiton einmal ganz genau ansehen.

2001 fusionierten die australische Stahl- und Bergbaugruppe BHP Ltd. und das britische Bergbauunternehmen Billiton plc zur BHP Group plc. Beide Unternehmen werden getrennt an der Börse gehandelt und unterhalten eigene Firmensitze in Melbourne bzw. in London, werden aber als gemeinsames Unternehmen geführt. Im Produktportfolio finden sich Rohöl, Kohlenstoffstahl, Aluminium, Industriemetalle, Kohle, Edelstahl und Diamanten. 

Diese Zahlen haben uns positiv überrascht

BHP legte für das abgelaufene Geschäftsjahr überzeugende Zahlen vor. Der Umsatz stieg um 41,7%, und der Gewinn erhöhte sich um 42,1% auf 11,3 Mrd $. Das operative Ergebnis (EBIT) wuchs sogar um 79,6% auf 25,9 Mrd $. Auch der Cashflow entwickelte sich positiv und erhöhte sich um 73,4%. Die Dividende stieg um 66,6% auf 2 $ pro Aktie.

Auf fast allen Absatzmärkten und in fast allen Sparten konnte der Umsatz gesteigert werden. Insbesondere in China erhöhte sich der Umsatz um 50% auf 39,7 Mrd $. Aber auch der gesamte asiatische Absatzmarkt entwickelte sich positiv. Haupttreiber für den Umsatzanstieg waren die Sparten Kupfer und Eisenerz-Produkte, die sich um 47 und 66% erhöhten.

Höhere Rohstoffpreise begünstigten die Entwicklung zusätzlich. Die Umsatzkostenmarge verringerte sich deutlich. Allerdings drückten höhere Steuerzahlungen auf das Ergebnis. Die Eigenkapitalrendite ist mit 20,3% deutlich gestiegen und spiegelt die höhere Performance wider. BHP kehrt seinem Öl- und Gasgeschäft den Rücken und will den größten Teil an Woodside Petroleum verkaufen. Außerdem werden Investitionen in Höhe von 5,7 Mrd $ in Düngemittelminen in Kanada geplant.

Neue Technologie, neues Geschäft

Der Konzern setzt zukünftig auf die Reduzierung von CO2 und die Elektrifizierung von Städten. Dadurch wird die Nachfrage nach Metallen steigen. Der Aktienkurs gab seit August stark nach. Neben den guten Zahlen sollte er auch von Preissteigerungen auf den Rohstoffmärkten profitieren. Ein Teil der Fantasie ist zwar bereits eingepreist, doch besticht BHP mit einer Dividendenrendite von satten 7,5%. So ein Inflations-Profiteur sollte auch Ihrem Depot gut zu Gesicht stehen!