+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Beiersdorf schnappt sich US-Kosmetikfirma Chantecaille

Inhaltsverzeichnis

Auch kurz vor den Weihnachtsfeiertagen wurden noch Deals bekannt gegeben, sodass ich Ihnen auch heute über einen kleinen, aber feinen Übernahmedeal mit deutscher Beteiligung berichten kann.

Am 21. Dezember 2021 teilte der Hamburger Mischkonzern Beiersdorf AG mit, dass er eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Chantecaille Beaute Inc. in den USA, einem führenden Unternehmen im Bereich der hochwertigen Schönheitskosmetika, getroffen hat.

Beiersdorf nennt zwar keinen Kaufpreis, bewertete das US-amerikanische Kosmetikunternehmen in seiner Mitteilung aber mit einem Unternehmenswert zwischen 590 und 690 Mio. US-Dollar (USD).

Die beteiligten Unternehmen im Kurzporträt

Der Hamburger Mischkonzern wurde 1882 durch den Apotheker Paul C. Beiersdorf begründet. Als Gründungsdatum des Unternehmens gilt der 28. März 1882, der Tag, an dem Beiersdorf ein Patent zur Herstellung von medizinischen Pflastern erhielt.

In den Folgejahren wechselte das Unternehmen häufig den Besitzer, entwickelte aber stetig weitere Produkte mit Weltruf wie z.B. den Lippenpflegestift Labello (1909), die Hautcreme NIVEA (1911) und den tesa-Klebefilm (1936). 1918 wurde die Firma zuerst in eine GmbH und am 1. Juni 1922 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Im Jahr 1991 übernimmt Beiersdorf die Hautpflege-Marke La Prairie, die auf die auf einer luxuriösen Rehaklinik gleichen Namens in Montreux zurückgeht. 2001 wurde die Tesa AG (heute Tesa SE) als eigenständige Gesellschaft ausgegliedert. Die heutige Die Tesa SE ist eine 100-prozentige Tochter der Beiersdorf AG.

Die gut 20.000 Mitarbeiter der Beiersdorf AG erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2020 einen Konzernumsatz von rund 7 Mrd. Euro (Vorjahr: 7,65 Mrd. Euro) sowie ein operatives Ergebnis (EBIT) von 906 Mio. Euro (Vorjahr: 1,1 Mrd. Euro).

Die in New York ansässige Chantecaille Beaute Inc. wurde 1997 von Sylvie Chantecaille gegründet und bietet innovative Hautpflege-, Duft- und Kosmetikprodukte an, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren.

Dabei legt das Kosmetikunternehmen einen starken Fokus auf eine Kombination aus Nachhaltigkeit und Philanthropie. Chantecaille Beaute ist weltweit vertreten, mit einer starken Präsenz in Nordamerika und Asien. Für 2021 erwartet Chantecaille einen weltweiten Umsatz von über 100 Mio. USD. Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz.

Beiersdorf will Portfolio erweitern und Präsenz in Asien ausbauen

Die Gründe für die Übernahme des US-Beauty-Spezialisten durch Beiersdorf liegen sowohl in der Angebotserweiterung im High-End-Kosmetikbereich als auch im Ausbau der internationalen Präsenz, wie der Vorstandsvorsitzende von Beiersdorf, Vincent Warnery, betont:

„Durch die Übernahme von Chantecaille erweitern wir unser Portfolio im Prestige-Kosmetiksegment und stärken unsere Position, insbesondere in den USA, China und Korea.“

Im elektronischen Xetra-Handel zeigte die Bekanntgabe der Übernahme wenig Wirkung. Der Kurs der Beiersdorf-Aktie verlor im Tagesverlauf mit -0,7% leicht und ging mit 88,70 Euro aus dem Handel.

Wie es weitergeht

Die Marke Chantecaille wird im Beiersdorf-Konzern neben der eigenen Hautpflege-Marke La Prairie als komplementäre Selektivmarke weitergeführt. Der Abschluss der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Freigabe durch die Aufsichtsbehörden.

Darüber hinaus müssen noch weiterer üblichen Abschlussbedingungen erfüllt werden. Laut Mitteilung der Beiersdorf AG soll der Transfer voraussichtlich schon im ersten Quartal 2022 abgeschlossen werden.