Kursgewinne in blauen Dosen

Inhaltsverzeichnis

Wer Produkte herstellt, die im Alltag von Millionen Menschen gebraucht werden, der ist auch in der Krise gut aufgestellt. Das klingt logisch. Doch wie viel Fantasie können solche Unternehmen an der Börse noch versprühen? Oder sind sie nur langweilig? Wir haben für Sie den Check gemacht und die Aktie von Beiersdorf unter die Lupe genommen. Der Beiersdorf-Konzern besteht aus der Kernsparte Consumer (NIVEA, 8×4, Eucerin, Labello, La Prairie, Florena und Hansaplast) sowie der Sparte tesa (Klebstofftechnik).

NIVEA ist die bedeutendste und gleichzeitig auch älteste Körperpflegemarke der Welt. Unter der Marke tesa werden Klebeanwendungen für industrielle Kunden und Endverbraucher entwickelt und vermarktet. Beiersdorf ist mit rund 150 Tochtergesellschaften auf der ganzen Welt präsent.  Beiersdorf verzeichnete trotz der weiterhin spürbaren Auswirkungen der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen einen guten Start in das neue Geschäftsjahr.

Solide Zahlen von Beiersdorf

Im 1. Quartal stieg der Umsatz um 1,8% auf fast 2 Mrd €. Organisch lag das Plus sogar bei 6,3% und erreichte somit Vorkrisenniveau. Bei den Hautpflegeprodukten führten Eucerin, Aquaphor und die Luxusmarke La Prairie das Wachstum an. Dagegen legte die Kernmarke NIVEA kaum zu und stabilisierte sich auf einem anhaltend hohen Niveau. Während die Umsätze rund um Sonnen- und Lippenpflegeprodukte durch die Pandemie weiterhin negativ beeinflusst sind, waren Gesichts- und Körperpflegeprodukte wieder stärker gefragt. In den Wachstumsmärkten konnte NIVEA darüber hinaus seine starke Position im Markt behaupten und Marktanteile gewinnen.

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsagenda Care Beyond Skin erreichte Beiersdorf einen weiteren Meilenstein. Mit den NIVEA-Natural-Balance- Gesichtspflegeprodukten erscheinen die ersten klimaneutralisierten Produkte in rund 30 Ländern auf dem Markt, weitere werden folgen. Dies ist ein Schritt des Konzerns hin zu mehr Nachhaltigkeit und einem reduzierten ökologischen Fußabdruck. Die Klebstofftochter tesa entwickelte sich besonders gut. Mit einem kräftigen Umsatzplus von 20,4% auf 396 Mio € war es eines der stärksten Quartale der vergangenen Jahre.

Warum der Wert solide ist

2021 rechnet Beiersdorf mit einem herausfordernden Marktumfeld. Auch wir sehen eher eine stabilere Entwicklung und keine großen Sprünge. Für viele Anleger ist das aber genau das Profil, das sie für ihr Depot suchen. Beiersdorf ist eine solide Aktie und bietet darüber hinaus eine schmale Dividende. Mit 0,7% ist diese zwar äußerst gering, doch kann sich das auch wieder ändern. Der Wert ist solide!