BVB Aktie dreht völlig frei

Das hat es seit 10 Jahren nicht mehr gegeben: Der finale Spieltag der Fußball-Bundesliga der Herren steht unmittelbar bevor – und noch ist nicht klar, wer am Ende die Meisterschale in die Höhe recken wird.
Bayern weit hinter eigenem Anspruch
In den vergangenen Jahren hatte Rekordmeister FC Bayern München die Meisterschaft meist frühzeitig gesichert, schon Wochen vor dem eigentlichen Ende der Saison hatte rechnerisch kein anderer Verein mehr eine Chance, die Bayern noch einzuholen.
In diesem Jahr aber ist beim Rekordmeister der Wurm drin. Spätestens seit der verletzungsbedingten Zwangspause von Stammkeeper Manuel Neuer nach einem Skiunfall in der Winterpause bleiben die Bayern weit hinter den Erwartungen – und den eigenen Ansprüchen – zurück. Nach dem Ausscheiden aus DFB-Pokal und Champions League, jeweils im Viertelfinale, droht nun ein Saisonabschluss komplett ohne Titelgewinn.
Borussen haben es selbst in der Hand
Denn der Blick auf die Tabelle zeigt seit dem vorletzten Spieltag der Saison einen anderen Traditionsclub auf der Spitzenposition: Borussia Dortmund könnte es diesmal schaffen, die Bayern vom Thron zu stoßen. So realistisch wie in diesem Jahr standen die Chancen schon lange nicht mehr.
Tatsächlich haben es die Borussen selbst in der Hand – beziehungsweise auf dem Fuß –, denn sollten sie im Heimspiel gegen den FSV Mainz 05 gewinnen, wäre ihnen der Meistertitel nicht mehr zu nehmen, unabhängig vom Ergebnis des Parallelspiels der Bayern beim 1. FC Köln.
Emotionales Saisonfinale auch in Köln
Spielt der BVB unentschieden, darf Bayern in Köln nicht gewinnen, damit es noch klappt mit dem schwarz-gelben Triumph. Patzen die Dortmunder, sind sie auf Schützenhilfe der Kölner angewiesen, die dann den Rekordmeister schlagen müssten, um das Meistermärchen wahr werden zu lassen.
Es ist das spannendste Saisonfinale seit Langem, das in Köln auch wegen des Abschieds mehrerer Stammspieler sehr emotional werden dürfte. Allein um ihnen nicht die Show zu stehlen, dürfte die Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart alles daran setzen, eine Bayern-Meisterparty auf dem eigenen Rasen zu verhindern und stattdessen Mannschaftskapitän Jonas Hector, den langjährigen Stammkeeper Timo Horn sowie Leistungsträger Ellyes Skhiri gebührend zu feiern.
BVB Aktie im Höhenrausch – Anleger setzen auf Dortmunder Titelgewinn
Den Dortmundern als NRW-Traditionsclub sowie auch den Mainzern mit ihrer Karnevalstradition fühlen sich die Kölner ohnehin stärker verbunden als den Bayern, denen in der Domstadt vielfach zwar Respekt, aber nicht unbedingt Sympathie entgegengebracht wird. Und so dürften rot-weiße wie schwarz-gelbe Fußballfans am Samstag nicht nur dem eigenen Team die Daumen drücken, sondern auch im jeweils anderen Stadion mitfiebern.
Aus Sicht der Anleger ist die Meisterschaft übrigens längst entschieden: Als einziger Profi-Club ist Borussia Dortmund bekanntlich an der Börse gelistet. Die BVB Aktie schießt in die Höhe, seit der Verein am vergangenen Wochenende die Tabellenführung zurückerobern konnte. Auf Wochensicht hat der Kurs um rund 18 Prozentpunkte zugelegt.
Ob die Rally weitergeht oder schon bald der Absturz folgt – alles hängt davon ab, wie die entscheidenden Spiele morgen Nachmittag ausgehen.