+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Covestro Aktie langfristig mit guten Aussichten

Covestro Aktie langfristig mit guten Aussichten
360b / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Chemie-Aktien sind wieder spannend. Die zyklische Branche bietet derzeit gute Voraussetzungen, denn mit einem Ölpreis oberhalb der wichtigen Marke von 60 US-$ stehen die Produkte weniger unter Preisdruck und die Weltwirtschaft läuft im Grunde robust. Dazu sind sie in Bezug aufs Kurs-Gewinn-Verhältnis (KKGV) noch vergleichsweise günstig.

Covestro-Aktie als Aufsteiger

Dass sich bei Chemie-Aktien einiges tut, zeigt nicht zuletzt der jüngste Platzwechsel im Dax. Covestro, die ehemalige Kunststoffsparte von Bayer, stieg zweieinhalb Jahre nach Börsengang vom Mdax in den Leitindex auf und verdrängte ProSieben.Sat1 in die Nebenwerte.

Die junge deutsche Chemie-Aktie konnte seit Anbeginn ihren Wert verdreifachen, blickt auf ein Rekordjahr zurück und erfreut Aktionäre mit einer höheren Dividende. Das Geschäft mit Schaumstoffen und in der Wärmedämmung läuft hervorragend, zumal die allermeisten Grundstoffe selbst hergestellt werden, was eine äußerst günstige Produktion ermöglicht.

Rückblickend hat die Covestro-Aktie seit der Abspaltung von Bayer im Oktober 2015 um 203 % zugelegt. Von anfangs 24 € ging es in der Spitze Ende 2017 auf 95 €. Nach der jüngsten Korrektur bekommt sie wieder leichten Auftrieb. Dazu dürften die Fortschritte beim Aktienrückkaufprogramm beitragen, das bis Mitte nächsten Jahres läuft und mit dem das Unternehmen eigene Aktien im Gesamtwert von 1,5 Mrd. € erwerben will. Das entspräche einem Eigenanteil von 10 %, Bayer hält übrigens noch rund 14 %.

Rekordjahr mit Schubeffekt

Covestro ist mit 15.600 Mitarbeitern an 30 Standorten weltweit aktiv und nach eigenen Angaben Weltmarktführer in seinem Bereich. Die Produkte zum Wärmen, Dämmen, Isolieren werden nicht nur in der Auto- und Baubranche, sondern in allen möglichen Alltagsprodukten verwendet – von der Matratze bis zur Schuhsohle. Gerade im Trend zu energiesparenden und leichteren Fahrzeugen sieht Covestro einen neuen Umsatzreiber, das es hier nicht ohne Kunststoffe geht.

Letztes Jahr ist der Umsatz um fast 19 % auf 14,1 Mrd. € gestiegen, ebenso die Marge auf nun über 24 %. Das operative Ergebnis erhöhte sich gar um über 70 % auf 3,4 Mrd. €. Das Konzernergebnis selbst konnte sich „lediglich“ verdoppeln, auf 2 Mrd. €. Damit blickt der Konzern auf ein Rekordjahr zurück und gönnt seinen Anlegern eine Dividende von 2,2 €.

Auch im laufenden Jahr wird der positive Trend anhalten. Interessanterweise ist der Chemie-Spezialist damit ähnlich ertragsstark wie Monsanto, wegen dessen Übernahme sich Bayer von zuvor höheren Covestro-Anteilen getrennt hatte. Ob Bayer nun auch weiterhin seine Beteiligung auf Null reduzieren will, bleibt angesichts des Erfolgs seines Ablegers abzuwarten.

Anlegern jedenfalls kann das gleich sein. Seit seiner Selbständigkeit geht es Covestro besser als je zuvor. Im Dax wird die Aktie künftig weitere institutionelle Anleger anlocken, womit sie längerfristig noch einiges an Potenzial hat.