Daimler: Aktie zieht nach Spin-off-Ankündigung deutlich an
Der im DAX notierte deutsche Konzern Daimler hat gestern mitgeteilt, dass man einen Spin-off (also eine Abspaltung) des Truck- & Bus-Geschäfts auslotet und mit den Vorbereitungen für eine eigenständige Börsennotierung dieser Sparte beginnt.
Als Folge des Spin-off würde ein wesentlicher Mehrheitsanteil von Daimler Truck mit dem Ziel einer Dekonsolidierung an die Daimler-Aktionäre übertragen. Das bedeutet: Die Daimler-Aktionäre würden im Zuge der neuen Börsennotierung von Daimler Truck Aktien des Spin-offs erhalten.
Vorab müssen die Daimler-Aktionäre aber noch der Abspaltung zustimmen. Die Zustimmung soll bei einer außerordentlichen Hauptversammlung der Daimler AG eingeholt werden, die Ende des 3. Quartals 2021 stattfinden könnte. Der Börsengang von Daimler Truck könnte dann noch bis Ende des laufenden Jahres über die Bühne gehen.
Die Börse reagierte gestern beinahe schon euphorisch auf diese Nachricht. Die Daimler-Aktie legte deutlich zu und war mit Abstand größter Gewinner im DAX. Seit dem Corona-Tief im März des vergangenen Jahres hat sich die Daimler-Aktie mehr als verdreifacht.
Neben der Meldung zum Spin-off der Truck-Sparte sorgten zuletzt auch die jüngsten Zahlen für steigende Aktienkurse bei Daimler.
Vorabzahlen für 2020 deutlich über Markterwartungen
Daimler hat das Geschäftsjahr 2020 in einem herausfordernden Marktumfeld mit einem sehr starken 4. Quartal abgeschlossen. Besonders erfreulich entwickelte sich zuletzt der Free Cash Flow (der freie Mittelzufluss) im Industriegeschäft. Insgesamt haben jedoch alle Geschäftsfelder zu diesem Erfolg beigetragen.
Sowohl der Free Cash Flow im Industriegeschäft, das operative Ergebnis des gesamten Daimler-Konzerns als auch die bereinigte Umsatzrendite von Mercedes-Benz Cars & Vans und die bereinigte Eigenkapitalrendite von Daimler Mobility haben die Prognose von Daimler oder die Erwartungen des Marktes für das Geschäftsjahr 2020 deutlich übertroffen.
Der Free Cash Flow im Industriegeschäft im 4. Quartal spiegelt nach Unternehmensangaben die umfangreichen Maßnahmen zur Kostenreduzierung und Liquiditätssicherung, sowie das starke operative Ergebnis in allen Geschäftsbereichen wider.
Ausgewählte Kennzahlen und Ausblick für 2021
Der Free Cashflow im Industriegeschäft lag nach vorläufigen Zahlen bei 8,26 Mrd. Euro. Die Konsensschätzung lag bei nur 5,3 Mrd. Euro. Der operative Gewinn (EBIT) des gesamten Daimler-Konzerns lag bei 6,6 Mrd. Euro. Der Konsens lag bei 5,25 Mrd. Euro.
Kommen wir abschließend noch zum Ausblick für das laufende Jahr: Angesichts der anhaltenden und erfolgreichen Kostendisziplin im 4. Quartal und einer erwarteten guten Marktnachfrage, rechnet der Daimler-Konzern auch für das Geschäftsjahr 2021 mit einer positiven Entwicklung.
Nach der jüngsten sehr positiven Entwicklung der Daimler-Aktie drängt sich hier aktuell ein Kauf aus meiner Sicht nicht mehr auf. Das kann sich jedoch ändern, wenn weitere Details zum geplanten Spin-off der Truck-Sparte bekannt werden.
Strategisch ist der Schritt zu begrüßen: Es gab zu wenige Überschneidungen zwischen PKW- und LKW-Geschäft. Wenn es zukünftig 2 Daimler-Aktien gibt (eine „Auto-Aktie“ und eine „LKW-Aktie“), dürfte die Entwicklung besser sein als beim alten Gesamtkonzern.