+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Diese Marke funkelt weltweit

Inhaltsverzeichnis

Die Autos rollen wieder! Auf der Straße und auch vom Band. Die europäische Autoindustrie schickt sich an, an die Erfolge von vor der Pandemie anzuknüpfen. Für deutsche Premiumhersteller ist das ein gutes Zeichen – schließlich punkten diese Unternehmen mit starken Marken und einer guten Kundenbindung. Unternehmen, wie etwa Daimler, haben auch bei den Chinesen einen guten Ruf.

Das macht das Verkaufen einfacher. Blicken Sie mit uns auf die neueste Analyse zu Daimler und erfahren Sie, was die Aktie kann. Zunächst aber ein paar Worte zum Unternehmen. Daimler ist ein weltweit führender Hersteller von Premium-Personenwagen und bei Nutzfahrzeugen weltweit die Nummer 1. Geschäftsfelder sind Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Daimler Financial Services sowie Vans und Busse.

Mercedes goes electric

Daimler hat das 1. Quartal mit deutlichen Steigerungen bei Umsatz, operativem Ergebnis, Gewinn und Absatz abgeschlossen. Insgesamt verkaufte der Konzern 728.600 Fahrzeuge. Verantwortlich für das überzeugende Zahlenwerk waren die hohe Nachfrage nach Premium- Modellen in China und den USA, höhere Preise sowie erfolgreiche Kostensenkungen. Die operative Marge in der Sparte Cars & Vans lag bei 14,3% und in der Sparte Trucks & Buses bei 6%. Auch im Gesamtjahr erwartet Daimler deutliche Steigerungen bei Umsatz, Absatz und Ergebnis. Unter deutlich versteht der Konzern mehr als 10%.

Die Margenziele für die beiden Sparten lauten 10 bis 12%, respektive 6 bis 7%. Die Prognose berücksichtigt den anhaltenden Mangel an Halbleitern, der auch im 2. Quartal zu Produktionsausfällen führen könnte. Mit einer Besserung wird erst im 2. Halbjahr gerechnet. Es gibt allerdings auch Stimmen, die von einer jahrelangen Verknappung ausgehen. Wird das Problem dagegen früher behoben, sind die Ziele zu konservativ. Neben der Verbesserung der Profitabilität ist die E-Mobilität ein wichtiges Thema. Schon 2022 soll die gesamte Mercedes-Benz-Flotte elektrifiziert sein.

Wie wir die Aktie sehen!

Zu einer höheren Profitabilität soll nicht nur die strikte Kostenkontrolle beitragen, sondern auch die geplante Abspaltung der Nutzfahrzeuge mit anschließendem Börsengang. Denn dadurch verringert sich die Komplexität des Konzerns. Andererseits steigt wegen des hohen Streubesitzes die Gefahr, dass Daimler Cars & Vans zum Übernahmeziel wird. Die Aktie ist aus unserer Sicht überdurchschnittlich vielversprechend. Zwar liegt die Dividendenrendite nur bei rund 1,8%, doch könnte die Ausschüttung in den nächsten Jahren auch wieder steigen. Das Unternehmen ist gut positioniert. Haben Sie die Aktie im Blick!