Mercedes-Benz kappt Geschäftsbeziehungen nach Russland

Der Krieg in der Ukraine geht auch an deutschen Autobauern nicht spurlos vorbei. Eigentlich wollte der bisherige Daimler Konzern, der sich Ende vergangenen Jahres aufgespalten hat, in eine glorreiche Zukunft starten. Die nun eigenständigen und separat an der Börse gelisteten Unternehmen Daimler Truck AG und Mercedes-Benz Group sollten die neugewonnene Eigenständigkeit nutzen, um flexibler auf die Bedürfnisse ihrer jeweiligen Zielgruppen eingehen zu können. In naher Zukunft dürften sogar beide Hersteller im Dax gelistet werden.
Daimler Truck und Mercedes-Benz: Aktien auf Talfahrt
Doch die erste Bilanzpräsentation nach der Auftrennung fiel mit dem 24. Februar just auf jenen Tag, an dem russische Truppen in die Ukraine einmarschierten. Statt Feierlaune herrschte in Stuttgart dementsprechend gedämpfte Stimmung, auch die Aktienkurse schmierten kräftig ab.

Jetzt kostenlos für unseren Börsen-Ratgeber anmelden