Unternehmensanleihe Daimler: In den Stern aus Stuttgart investieren
Eine Unternehmensanleihe von Daimler bietet auch Investoren, die die Schwankungen des Aktienmarktes scheuen, die Möglichkeit, in das Unternehmen aus Stuttgart zu investieren. Doch was bringt so eine Unternehmensanleihe dem Anleger an Rendite?
Unternehmensanleihe Daimler gegenüber anderen Anlageformen
Auf dem Sparbuch erhält der Anleger heutzutage nur eine kaum erwähnenswerte Verzinsung auf sein Kapital – wenn überhaupt.
Der Aktienmarkt verlangt eine hohe Aufmerksamkeit des Anlegers und birgt Risiken. Immobilien wiederum sind nicht für jedermann als Anlageform erschwinglich.
Staatsanleihen, die eine interessante Rendite bieten, sind nur aus sogenannten Krisenländern erhältlich und beinhalten damit auch ein erhöhtes Ausfallrisiko.
Bei Anleihen mit einem zu vernachlässigenden Risiko, wie etwa deutschen Staatsanleihen, ist die Rendite nahezu Null. Da bieten Unternehmensanleihen von gut aufgestellten Firmen eine interessante Alternative.
Unternehmensanleihen deutscher Automobilhersteller
Die Branche der Automobilhersteller leidet unter der Eurokrise. Man könnte nun vermuten, die schwierige Marktsituation führe unter anderem dazu, dass die Unternehmen gute Renditen anbieten.
In den Fällen, in denen die Krise auch die Bilanzen direkt belastet, ist dies auch der Fall. So bieten etwas französische oder italienische Automobilhersteller Unternehmensanleihen mit einem recht hohen Zinscoupon an.
Die drei großen deutschen Automobilhersteller können bislang jedoch – Krise hin oder her – immer wieder neue Rekordabsatzzahlen vermelden. Dies führt dazu, dass die Unternehmensanleihen dieser Unternehmen auch weniger attraktive Renditen bieten.
Dies zeigt auch das Beispiel des bayerischen Wettbewerbers von Daimler: Unternehmensanleihe BMW: Sehr sicher, aber weniger flott als die Autos.
Was Daimler-Unternehmensanleihen bieten
Auch bei den Unternehmensanleihen von Daimler sind aufgrund der Sicherheit des Investments die Zinscoupons und die Renditen nicht mehr so hoch wie noch vor einigen Jahren.
So bietet eine Unternehmensanleihe, die 2008 ausgegeben wurde und bis 2015 läuft, einen Zinscoupon von 6,125%. Verständlicherweise notiert diese Anleihe aber auch weit über 100%, was bedeutet: Wer diese Daimler-Unternehmensanleihe jetzt erwirbt, wird nur eine Rendite von unter 1% erzielen.
Längere Laufzeiten und Anleihen in US-$ bieten mehr Rendite
Um eine Rendite von über 1% zu erzielen, muss der Anleger sein Kapital schon längerfristig binden. Im Beispiel von Daimler aktuell (11.07.2014) ab 6 Jahren.Mit einer Daimler-Unternehmensanleihe mit einer Laufzeit bis 2022 ist momentan eine Rendite von 1,54% zu erwirtschaften.
Eine in US-$ gelistete Unternehmensanleihe von Daimler mit einer Laufzeit bis 2031 bietet aktuell bei einem Zinscoupon von 8,5% eine Rendite von 4,26%. Hier ist aber nicht nur die lange Laufzeit, sondern auch das Währungsrisiko zu beachten.
Wie bei allen Investitionen in ausländischer Währung macht dabei dieses Währungsrisiko den mit Abstand größten Teil der Gewinn- und Verlustchancen aus.
Eine aktuelle Auflistung der Unternehmensanleihen von Daimler finden sie auf der Firmenhomepage. (Nach Aufruf der Seite müssen Sie unten auf „einverstanden“ klicken. Dies ist eine Vorgabe auf Grund des US-Amerikanischen Rechts. Anschließend sehen die alle aktuellen Kurse und Renditen.)
Unternehmensanleihe Daimler: Investment mit überschaubarem Risiko
Unternehmensanleihen von Daimler ist ein Investment, welches ein sehr überschaubares Risiko in sich birgt. Genauso überschaubar sind zurzeit allerdings auch die Renditen, die mit diesem Investment erwirtschaftet werden.
Immerhin ist die Rendite merklich höher als die, die Sie mit einer Bundesanleihe erzielen können. Bei den langlaufenden Anleihen, die eine geringfügig höhere Rendite bieten, sollten Sie sich fragen, ob die aktuelle Niedrigzinsphase auch so lange halten wird, wie die Laufzeit dieses Investments ist, oder ob hier dann Kapital gebunden wird.