+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Daimler Truck AG neu im Dax

Inhaltsverzeichnis

Es ist vollbracht: Ab diesem Montag wird die Daimler Truck AG in den Dax aufgenommen. Parallel steigt der Rückversicherer Hannover Rück in die Dax-40 auf. Im Gegenzug müssen der Konsumgüterhersteller Beiersdorf sowie Siemens Energy den Dax verlassen und sind künftig im MDax zu finden.

Daimler Truck AG schafft wie erwartet Sprung in erste Börsenliga

Beobachter hatten den Durchmarsch der Daimler Truck Aktie bereits erwartet, zumal schon im Februar der Aufstieg in den MDax gelungen war. Nun aber ist es offiziell: Anstelle der ehemaligen Daimler Aktie werden mit der Daimler Truck AG und den Anteilsscheinen der Mercedes-Benz Group künftig zwei Papiere des einstigen Stuttgarter Traditionsunternehmens in der ersten Börsenliga gelistet sein.

Im Dezember hatte der Konzern seine Aufspaltung in zwei unabhängige Unternehmen vollzogen, die Aktie der Daimler Truck AG wird seit Dezember am Parkett gehandelt. Mit der Umbenennung zur Mercedes-Benz Group Anfang Februar war die Trennung dann endgültig abgeschlossen. Abgesehen vom Markenlogo – dem berühmten Mercedes-Stern – gehen beide Unternehmen fortan getrennte Wege, um den jeweiligen Bedürfnissen ihrer doch sehr unterschiedlichen Kundenzielgruppen besser gerecht werden zu können.

Konzernaufspaltung in schwierigem Marktumfeld

Anleger hatten den Schritt begrüßt, die Daimler Aktie wurde im Verhältnis 2:1 aufgespalten. Nun, nur etwas mehr als 3 Monate nach dem Börsengang, folgt also der geplante Aufstieg in den Dax. Er fällt in eine Phase, die geprägt ist von einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld.

Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden, Lieferengpässe und Chipkrise belasten die Autobranche seit etlichen Monaten und der Krieg in der Ukraine hält die Welt in Atem und setzt Aktien von exportorientierten Unternehmen wie etwa Autobauern erheblich unter Druck.

Ukraine-Krieg belastet Geschäftsentwicklung und Aktienkurse

Mercedes-Benz hat bereits Anfang März verkündet, Export nach und Produktion in Russland vorerst zu stoppen. Auch die Daimler Truck AG hat ihr Russlandgeschäft bis auf Weiteres eingestellt. Auch die Bilanzpräsentation für dieses einschneidende Jahr der Konzerngeschichte wurde vom Kriegsausbruch überschattet: Wenige Stunden vor der offiziellen Vorstellung des Zahlenwerks am 24. Februar waren russische Truppen in die Ukraine einmarschiert und hatten die Kampfhandlungen eröffnet.

Seither hat die Aktie der Daimler Truck AG um rund ein Fünftel nachgegeben auf etwa 25 Euro. Der Kurs der Mercedes-Benz Aktie notiert auf Monatssicht gut 12 Prozent schwächer bei knapp 65 Euro. Auch Analysten betrachten die Entwicklung mit Skepsis. Viele Beobachter gehen davon aus, dass die Autobauer in diesem Jahr vor ernsten Herausforderungen stehen werden, die sich auch auf die Bilanzentwicklung und die Aktienkurse auswirken können.

Goldman Sachs kassiert Kursziele für deutsche Autobauer

Unter anderem die US-Investmentbank Goldman Sachs hat kürzlich eine Branchenstudie zu Europas Autoherstellern herausgegeben. Darin raten die Experten zwar weiterhin zum Kauf der Papiere der im Dax gelisteten deutschen Hersteller, korrigieren aber die Kursziele jeweils nach unten.

Im Falle von Mercedes-Benz sinkt das Kursziel demnach von 102 auf 87 Euro. Zum Vergleich: Das Kursziel der BMW Aktie wurde von Goldman Sachs von 123 auf 105 Euro abgesenkt, für Volkswagen gehen die Goldmänner nach 238 nur noch von 224 Euro aus.