Evotec-Aktie: Dieser Biotech-Wert hat eine gute Strategie

Die Menschheit entwickelt sich immer weiter. Auch wenn man angesichts der Entwicklungen im Jahr 2022 daran zweifeln könnte, machen Errungenschaften in Forschung und Medizin doch Hoffnung. Krankheiten, die noch vor Jahrzehnten oft tödlich waren, sind heute heilbar. Grund sind mutige Unternehmen, die im Bereich der Biotechnologie als Pioniere unterwegs sind.
Ein spannendes Unternehmen mit vielversprechenden Partnerschaften möchten wir Ihnen heute vorstellen. Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und Entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit führenden Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen und Risikokapitalgesellschaften die Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt. Zu den Partnern gehören renommierte Firmen wie Bayer, Genentech, AstraZeneca und Roche.
So läuft das Geschäft!
Evotec hat trotz der steigenden Energiepreise ein starkes 1. Halbjahr hingelegt. Der Umsatz stieg um 24% auf 336,9 Mio € an. Der Konzern hält keine direkten Geschäftsbeziehungen zu russischen Unternehmen, sodass Evotec von dem russischen Angriffskrieg nicht direkt betroffen ist. Der kräftige Umsatzanstieg basiert auf einer starken Performance in allen Geschäftsbereichen und einer hohen Nachfrage im Basisgeschäft. Das bereinigte EBITDA stieg auf 33,6 Mio €. Dies ist einer ausgewogenen Entwicklung von Wachstum und Profitabilität im Basisgeschäft zu verdanken.
In diesem Bereich besteht eine exzellente Bruttomarge in Höhe von 18,8%. Evotec konnte seine Wachstumsstrategie durch den Abschluss neuer Partnerschaften fortsetzen. So ist der Konzern im Bereich Wirkstoffforschung Partnerschaften mit INDiGO, CMC und DMPK eingegangen. Zudem konnte die Akquisition des ZelltechnologieSpezialisten RIGENERAND, ein führender Anbieter auf dem Gebiet der cGMP-Herstellung von Zelltherapien, abgeschlossen werden.
RIGENERAND wird künftig als Evotec (Modena) Srl firmieren. Das strategische Beteiligungsportfolio EVOequity wurde durch verschiedene Kapitalbeteiligungen weiter ausgebaut und diversifiziert. Evotec schaffte es trotz gestörter Lieferketten und hoher Energiekosten, den Umsatz zu steigern. Die Erweiterungen der Allianzen und der Ausbau an Expertisen durch Akquisitionen zahlen sich aus.
Das denken wir über die fehlende Dividende
Wer als Dividendenjäger einen Blick auf die Aktie von Evotec wirft, der wird womöglich zuerst einmal enttäuscht sein: Der Wert schüttet aktuell überhaupt nicht aus. Vielmehr stehen die Zeichen bei Evotec auf Wachstum. Dieses fußt hier auf einer tragfähigen Strategie und einer gesteigerten Profitabilität. Wenn das Kapital also bei Evotec verbleibt, statt als Dividende ausgeschüttet zu werden, ist das gar kein Beinbruch. Die Aktie ist wegen teurer Forschungsausgaben trotzdem nur mittelprächtig interessant. Schauen Sie sich Evotec aber gerne genauer an!