+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Gesco: Hidden Champions im Paket

Inhaltsverzeichnis

Aktuell befinde ich mich auf der Herbstkonferenz in Frankfurt. Dabei handelt es sich um eine Analysten- und Investorenkonferenz, in dessen Rahmen sich zahlreiche Unternehmen aus der zweiten und dritten Börsenreihe in Deutschland vorstellen.

Das Motto der Konferenz lautet: „The Place to be for Small & Mid Caps”. Die Konferenz beansprucht damit für sich, der Ort zu sein, an dem sich kleine und mittelgroße Unternehmen präsentieren sollten. Eines der Unternehmen, die sich bereits gestern vorgestellt haben, ist die mittelständische Beteiligungsgesellschaft Gesco.

Gesco wurde 1989 gegründet und hat seinen Sitz in Wuppertal. Die Gesellschaft ist eine mittelständisch geprägte Industriegruppe mit Markt- und Technologieführern, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, nachhaltig und unternehmerisch zu handeln.

Was damit gemeint ist: Die Beteiligungsgesellschaft erwirbt und entwickelt mittelständische Industrieunternehmen langfristig und verfolgt dabei nicht die Absicht, die Beteiligungen schnell wieder zu versilbern. Vielmehr will das Management langfristig am Erfolg der Tochtergesellschaften teilhaben.

Großer Portfolio-Umbau als Chance für Investoren

Im ersten Corona-Jahr 2020 hat Gesco den größten Portfolio-Umbau seiner Firmengeschichte abgeschlossen. Kurz vor Weihnachten 2020 verkaufte das Unternehmen sechs seiner damals 18 Beteiligungen an den Schweizer Investor Evoco. Vor allem margenschwache Tochtergesellschaften wurden aus dem Portfolio verbannt.

Dieser Schritt kostete zwar rund 90 Mio. Euro Umsatz, wirkt sich aber seither positiv auf die Profitabilität aus. Der Fokus liegt jetzt klar auf innovativen Firmen, die in ihren Nischen eine führende Marktposition einnehmen. Gesco vereint ein ganzes Paket an Hidden Champions.

Vor etwas mehr als zwei Jahren kam eine neue Beteiligung hinzu. Im Juni 2021 verstärkte sich das Unternehmen mit dem Kauf von United MedTec im Bereich Medizintechnik. Die Firma ist europäischer Marktführer für Gelenkarmsysteme und Innovationsführer für hochwertige Produkte in der Medizintechnik, die auf kundenindividuelle Anforderungen angepasst werden.

Zu Beginn dieses Jahres hat die Gesco-Tochter SVT einen weiteren Zukauf getätigt. SVT gehört zu den führenden Ausrüstern, wenn es um Flüssiggas (LNG) geht. Auch im Bereich Wasserstoff-Transport sieht SVT großes Wachstumspotenzial.

Solides 1. Halbjahr 2023

Blicken wir nun auf jüngsten Zahlen: Angesichts des eingetrübten Geschäftsumfelds hat sich Gesco insgesamt im 1. Halbjahr 2023 solide entwickelt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht auf 292,1 Mio. Euro.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verringerte sich etwas auf 31,7 Mio. Euro. Auch das operative Ergebnis (EBIT) und der Nettogewinn lagen mit 22,8 und 14,3 Mio. Euro unterhalb der Werte aus dem 1. Halbjahr 2022.

Für das Gesamtjahr erwartet das Gesco-Management einen Umsatzanstieg auf 600 bis 620 Mio. Euro (Vorjahr: 582 Mio. Euro) und einen Nettogewinn zwischen 32 und 34 Mio. Euro (Vorjahr: 33,8 Mio. Euro). Aus heutiger Sicht sollen die Werte jedoch eher am unteren Rand der Prognosebandbreite liegen.

Angesichts der jüngsten Zahlen und der Ziele für das laufende Geschäftsjahr ist die dividendenstarke Gesco-Aktie meines Erachtens zu niedrig bewertet. Daher befindet sich das Papier auch auf der Empfehlungsliste meines Börsendienstes „Der Depot-Optimierer“.