Gesco: Starkes Portfolio und Top-Zahlen

Wie Sie hier im Schlussgong erfahren konnten, fand in dieser Woche die MKK in München statt. Dabei handelt es sich um eine Investoren- und Analystenkonferenz, auf der sich zahlreiche deutsche Nebenwerte präsentiert haben. So auch die deutsche Beteiligungsgesellschaft Gesco.
Zunächst ein paar Informationen zum Unternehmen: Gesco wurde 1989 gegründet und hat seinen Sitz in Wuppertal. Die Gesellschaft ist eine mittelständisch geprägte Industriegruppe mit Markt- und Technologieführern, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, nachhaltig und unternehmerisch zu handeln.
Die Beteiligungsgesellschaft erwirbt und entwickelt mittelständische Industrieunternehmen langfristig und verfolgt dabei nicht die Absicht, die Beteiligungen schnell wieder zu versilbern. Vielmehr will das Management langfristig am Erfolg der Tochtergesellschaften teilhaben.
Großer Portfolio-Umbau als Chance für Investoren
Im ersten Corona-Jahr 2020 hat Gesco den größten Portfolio-Umbau seiner Firmengeschichte abgeschlossen. Das Unternehmen verkaufte sechs seiner damals 18 Beteiligungen an den Schweizer Investor Evoco. Vor allem margenschwache Tochtergesellschaften wurden aus dem Portfolio verbannt.
Dieser Schritt kostete zwar rund 90 Mio. Euro Umsatz, wirkt sich seither aber positiv auf die Profitabilität aus. Angenehmer Nebeneffekt: Zu den verkauften Firmen zählten auch die Automobilzulieferer, denen die gestörten Lieferketten und der Chipmangel nach wie vor zu schaffen machen.
Der Fokus liegt jetzt klar auf innovativen Firmen, die in ihren Nischen eine führende Marktposition einnehmen. Im vergangenen Jahr kam eine neue Beteiligung hinzu. Im Juni 2021 verstärkte sich das Unternehmen mit dem Kauf von United MedTec im Bereich Medizintechnik. Die Firma aus dem niedersächsischen Bückeburg ist europäischer Marktführer für Gelenkarmsysteme und Innovationsführer für hochwertige Produkte in der Medizintechnik, die auf kundenindividuelle Anforderungen angepasst werden.
Die jüngsten Zahlen in der Übersicht
Das Unternehmen steigerte den Umsatz in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 24% auf 435,4 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich um 47%, und die EBIT-Marge stieg von 7,9% auf 9,4%. Das Konzernergebnis legte sehr deutlich um 74% auf 26,3 Mio. Euro zu und erreichte damit bereits zum Ende des 3. Quartals das Niveau des gesamten Geschäftsjahres 2021.
Auf Basis der sehr guten Zahlen für die ersten neun Monate dieses Jahres hat das Gesco-Management die im Oktober angehobene Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Es wird somit weiterhin ein Umsatz von 575 bis 585 Mio. Euro bei einem Nettoergebnis zwischen 30,7 und 32,2 Mio. Euro erwartet.
Somit hat die Gesco-Aktie aus meiner Sicht durchaus weiteres Potenzial nach oben. Weitere Informationen dazu finden Sie in meinem Börsendienst „Der Depot-Optimierer“, wo sich die Gesco-Aktie seit einiger Zeit auf der Empfehlungsliste befindet.