+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

GFT: Zweistelliges Wachstum im 1. Halbjahr

Inhaltsverzeichnis

Bei dem deutschen IT- und Software-Spezialisten GFT lief es im 1. Halbjahr 2023 operativ – trotz schwierigerer Rahmenbedingungen – nach wie vor gut. Das Unternehmen konnte bei einer noch immer guten Profitabilität umsatzseitig zweistellig wachsen.

Dennoch entwickelt sich die GFT-Aktie seit Monaten schwach. Mehr zu den aktuellen Zahlen und zur GFT-Aktie erfahren Sie gleich hier im Schlussgong, nachdem ich Ihnen das Unternehmen und sein Geschäftsmodell kurz vorgestellt habe.

GFT im Kurzportrait

Die GFT Technologies SE ist ein IT-Dienstleister und Softwareentwickler für die Finanz- und Versicherungsbranche sowie den Industriesektor. Das 1987 gegründete und in Stuttgart ansässige Unternehmen bietet Beratung und Entwicklung zu verschiedenen Technologie-Themen und Softwareprodukten.

Dazu zählen beispielsweise Themen wie Cloud-Engineering (Anwendung von Ingenieurdisziplinen auf Cloud Computing), Künstliche Intelligenz (KI) oder Industrie 4.0 (vernetzte Fabriken). GFT beschäftigt aktuell rund 8.800 Vollzeitmitarbeiter, und die GFT-Aktie notiert seit 1999 an der Frankfurter Wertpapierbörse.

Zweistelliges Umsatzwachstum im 1. Halbjahr

Blicken wir auf die jüngsten Zahlen: GFT steigerte den Umsatz um 1. Halbjahr 2023 um 10% auf 391,6 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 3% auf 40,6 Mio. Euro, und das operative Ergebnis (EBIT) legte ebenfalls um 3% auf 29,9 Mio. Euro zu. Der Nettogewinn wurde auf knapp 21 Mio. Euro gesteigert.

GFT-Chefin Marika Lulay kommentiert die Entwicklungen im 1. Halbjahr wie folgt: „Wir wachsen trotz eines volatilen Umfelds weiterhin schneller als der Markt. Dank unserer globalen Aufstellung konnten wir die gebremste Investitionsbereitschaft in unserem größten Markt Brasilien sehr gut abfedern.“

Die mittelfristigen Wachstumstreiber seien weiterhin völlig intakt. Vor allem in den Bereichen Cloud und Künstliche Intelligenz zieht die Kundennachfrage nach Aussage von GFT-Chefin Lulay spürbar an. Daher ist sie zuversichtlich, dass das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte beschleunigt werden kann.

Solides Umsatz- und Ergebniswachstum erwartet

Das GFT-Management geht weiterhin davon aus, das Wachstum fortzusetzen und Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2023 zu steigern. Das Unternehmen verfügt über ein attraktives Portfolio an Digitalisierungs- und Cloudlösungen.

Vollständig kann sich aber auch der IT-Spezialist nicht von der Konjunkturschwäche abkoppeln: Die Prognose für das Gesamtjahr wurde aufgrund der volatilen Rahmenbedingungen leicht nach unten korrigiert. Der Umsatz soll nun rund 810 bis 820 Mio. Euro erreichen (2022: 730 Mio. Euro). Für das bereinigte operative Ergebnis (bereinigtes EBIT) prognostiziert GFT nun ein Wachstum auf rund 74 bis 76 Mio. Euro (2022: 67 Mio. Euro).

Die negativen Übertreibungen am Aktienmarkt (speziell bei den Nebenwerten) bieten Ihnen aktuell interessante Anlage-Chancen: Auf Basis der Halbjahreszahlen, der Prognose für das Gesamtjahr 2023 und der mittelfristigen Aussichten ist die GFT-Aktie nach meinen Berechnungen auf dem aktuellen Bewertungsniveau zu günstig und damit mindestens einen Blick wert.