Die Grenke-Aktie arbeitet an der Bodenbildung

Im Wochenausblick gestern hatte ich Ihnen geschrieben, dass der Abwärtstrend an den Aktienmärkten nach wie vor intakt ist. Daran ändert auch die jüngste Erholung nichts. In dieser Situation ist eine hohe Cashposition unverändert sinnvoll.
Aber natürlich eröffnen sich nach der deutlichen Abwärtsbewegung der vergangenen Monate für Sie als Anleger auch wieder gute Kaufgelegenheiten. Starten die Börsen einen neuen Aufwärtstrend, bietet sich ein ideales Umfeld, um mit starken Trend-Aktien schöne Gewinne zu erzielen.
Als überzeugter Trendfolger habe ich vor allem Aktien im Auge, die durch einen stetigen langfristigen Aufwärtstrend überzeugen können. Nimmt ein solcher Wachstumswert nach einer deutlichen Korrektur seinen positiven Trend wieder auf, sind oft hohe Gewinne möglich.
Einen deutschen Nebenwert, der aktuell auf meiner Beobachtungsliste steht, möchte ich Ihnen heute präsentieren: die Aktie von Grenke.
Grenke: Leasing-Spezialist ist seit Jahren auf Wachstumskurs
Für diejenigen, die Grenke nicht kennen, möchte ich das Unternehmen zunächst kurz vorstellen. Der Konzern aus Baden-Baden ist ein führender Anbieter im Bereich IT-Leasing. Grenke ist auf die Finanzierung von IT-Produkten wie PCs, Notebooks, Bildschirme, Software oder Telekommunikations- und Kopiertechnik spezialisiert. Zu den Kunden zählen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen.
Der zweite Geschäftsbereich ist das Segment Factoring. Dabei kauft Grenke gegen eine Gebühr Forderungen von Unternehmen auf. Auch dieser Bereich verzeichnet gute Zuwächse. Denn immer mehr Firmen entdecken das Factoring als interessante Möglichkeit der Liquiditätsbeschaffung.
2018 war für Grenke ein weiteres Rekordjahr
Mit seiner starken Stellung in diesen lukrativen Nischenmärkten ist Grenke wächst seit vielen Jahren stetig. 2018 war für das Unternehmen ein weiteres Rekordjahr. Bereits Anfang Januar meldete der Konzern erste Eckdaten für das zurückliegende Geschäftsjahr. Detaillierte Ergebnisse legt Grenke Anfang Februar vor.
2018 stieg das Neugeschäft (die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände) im Bereich Leasing um 22% auf 2,41 Mrd. Euro. Im Segment Factoring legte die Summe der angekauften Forderungen um 19% auf 526,9 Mio. Euro zu.
Das Unternehmen setzt seine Expansion fort. Im vierten Quartal startete Grenke sein Leasing-Angebot auch in Lettland. Mit dem Bereich Factoring ist man jetzt auch in Portugal vertreten. Insgesamt verfügt Grenke inzwischen über 144 Standorte in 32 Ländern.
Bodenbildung kommt voran
Alles spricht für eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte – und damit für langfristig weiter steigende Kurse. Nach der scharfen Korrektur, in deren Verlauf der Kurs vom Allzeithoch bei 107 Euro über 35% eingebüßt hat, ist die Wende zwar noch nicht ganz geschafft. Die Bodenbildung kommt jedoch gut voran.
Sowohl Ende November als auch Anfang Januar drehte der Kurs jeweils bei rund 69 Euro nach oben. Dieser Doppelboden ist vollständig, wenn der Widerstand bei 78/79 Euro überwunden wird. In diesem Fall eröffnet sich kurzfristig weiteres Aufwärtspotenzial bis zur 200-Tage-Linie, die aktuell bei 91 Euro verläuft. Wird die Gleitende Durchschnittslinie zurückerobert, dürfte die Grenke-Aktie auf mittlere Sicht wieder ihr Rekordhoch bei 107 Euro anpeilen.