+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Diese Wasserstoff-Gewinne sind solide

Diese Wasserstoff-Gewinne sind solide
Raimond Spekking CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Inhaltsverzeichnis

Die Zukunft hat begonnen! Wasserstoff wird salonfähig. Auch werden Industriegase immer weiter gebraucht. Rund um beide Technologien ist Linde gut positioniert. Wir machen für Sie den Investitionscheck und prüfen die Aktie von Linde auf Herz und Nieren. Vorab aber ein kurzes Portrait zur Aktie. Danach erfahren Sie fundiert, wie wir zur Aktie stehen und wieso sich eine Anlageentscheidung logisch herleiten lässt!

Linde wurde 1879 als Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen gegründet und ist bei Gasen ein führender Anbieter. Gase des Wiesbadener Unternehmens werden beispielsweise in der Metall verarbeitenden Industrie, der chemischen Industrie, der Nahrungsmittelindustrie und in der Medizin eingesetzt. Ein weiterer Geschäftsbereich ist der Anlagenbau (Engineering).

Linde kann Preissteigerungen an Kunden weitergeben

Linde hat nach den schwierigen Monaten während der Hochphase der Pandemie wieder starke Zahlen vorgelegt. 2021 konnte der Umsatz um 13% auf ein neues Rekordniveau von 30,8 Mrd $ gesteigert werden. Dabei gelang eine Gewinnsteigerung auf 3,8 Mrd $. Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 10,69 $. Auch der Cashflow legte deutlich zu, was als ein starkes Signal für die operativen Erfolge zu bewerten ist.

Im 1. Quartal verbesserte sich der Umsatz um 13,4% auf 8,2 Mrd $. Unterm Strich gelang ein Gewinnsprung von 23,7% auf 2,30 $ je Aktie. Die positiven Zahlen sind auf die hohe Nachfrage aus unterschiedlichsten Branchen zurückzuführen. Linde profitierte von der konjunkturellen Erholung der Elektronikbranche, der Nahrungsmittelindustrie bis zur Medizin. Dabei konnte der Konzern die höheren Kosten für Rohstoffe über Preissteigerungen an die Kunden weitergeben. Nach der Corona-Krise besteht mit dem Krieg in der Ukraine die nächste Krise, die sich negativ auf die Weltwirtschaft auswirken wird. Auch Linde ist hiervon unmittelbar betroffen.

Linde als Aktie für die Zukunft

Erst Ende 2021 hatte Linde mit dem russischen Gaslieferanten Gazprom einen Versorgungsvertrag über 6 Mrd $ abgeschlossen – jetzt wird Linde zumindest das Neugeschäft in Russland vorerst einstellen. Langfristig könnte der Konzern aber von dem politischen Umdenken im Energiegeschäft profitieren. Als wichtiger Lieferant für Flüssiggas kann sich Linde auf die neuen LNG-Terminals in Deutschland freuen.

Auch langfristig wird die Politik immer wichtiger für die operative Geschäftsentwicklung. Kurzfristig bleiben Belastungen, langfristig ist Linde aber sehr gut positioniert. Die Dividendenrendite von 1,3% ist zwar eher mickrig, aber besser als nichts. Haben Sie diese Aktie langfristig auf dem Schirm!