+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Lufthansa: Gerüchte über TAP-Übernahme machen die Runde

Inhaltsverzeichnis

Momentan sind Fluggesellschaften in aller Munde – die Firmen gelten als Hauptleidtragende des derzeit grassierenden Coronavirus. Bis Ende März setzt die Lufthansa ihre Passagierflüge nach China aus. Nun lässt der Luftfahrtriese den Rotstift kreiseln, um finanziellen Einbußen durch das Coronavirus abzufedern. Zeitgleich schielt der Konzern mit dem Kranich-Logo aber auch auf mögliche Übernahmeziele. Gerade machen Gerüchte die Runde, wonach die Lufthansa gemeinsam mit United Airlines die Übernahme von TAP Portugal ins Visier nehmen könnte.

Verhandlungen noch nicht in der Endphase

Laut informierten Kreisen verhandelt die Lufthansa und die US-Fluggesellschaft United Airlines mit dem Rivalen TAP Portugal. Die Lufthansa lehnt bisher eine Stellungnahme ab. Hinter der portugiesischen Fluggesellschaft steht der portugiesische Staat, der die Hälfte aller Stimmrechte hält. Weitere 45% liegen in den Händen des Luftfahrt-Unternehmers David Neeleman, der unter anderem die US-Fluggesellschaft JetBlue und den brasilianischen Flieger Azul gegründet hat. Die restlichen 5% befinden sich bei Mitarbeitern der Gesellschaft.

Neelemann will Anteile veräußern

Hintergrund eines möglichen Deals: Der Großinvestor David Neelemann will sich offenbar zeitnah von seinen Anteilen trennen. Nachdem die Pläne, TAP an die Börse zu bringen gescheitert sind, sucht er einen anderen Ausstieg. Lufthansa, United und TAP arbeiten im Luftfahrt-Bündnis Star Alliance zusammen.

Die darin zusammengeschlossenen Fluggesellschaften hatten laut „SZ“ auf den Langstrecken zwischen Europa und Lateinamerika zuletzt Marktanteile verloren, nachdem ihr einstiger Partner TAM Brasil mit LAN zu Latam Airlines fusionierte und ins Konkurrenzbündnis Oneworld um American Airlines und die IAG-Gesellschaften British Airways und Iberia wechselte.

Wichtige Südamerika-Routen im Visier

Für die Lufthansa und das Star Alliance-Bündnis wäre ein Deal wichtig. Würde nämlich etwa der Rivale Delta Airlines zuschlagen, dann gingen wichtige Südamerika-Routen an das rivalisierende Bündnis Sky Team. Die portugiesische Gesellschaft verbindet Portugal mit Europa, wo sie im Wettbewerb mit Billigfluggesellschaften wie Ryanair steht. Außerdem ist sie stark auf den Strecken nach Brasilien vertreten, konkurriert dort aber mit der größeren Latam Airlines.

Tap ein wirtschaftlicher Sanierungsfall

Auch wenn ein Deal strategisch Sinn macht, wirtschaftlich ist TAP eine schwierige Kiste. m abgelaufenen Geschäftsjahr schrieb das Unternehmen mit seinen gut 100 Flugzeugen bei einem Umsatz von 3,3 Milliarden Euro einen Nettoverlust von rund 96 Millionen Euro. Vor Zinsen und Steuern schaffte sie es aber im Gegensatz zum Vorjahr in die schwarzen Zahlen.

Lufthansa tritt auf die Kostenbremse

Unabhängig von einer möglichen Transaktion tritt die Lufthansa massiv auf die Kostenbremse. Um Einnahmeverluste aufgrund des Coronavirus aufzufangen, hat die Lufthansa ein Sparpaket beschlossen. Geplante Neueinstellungen würden „nochmals überprüft, ausgesetzt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben“, teilte das Dax-Unternehmen in Frankfurt am Main mit. Auch durch unbezahlten Urlaub oder Teilzeit sollen demnach Personalkosten gesenkt werden.

In den administrativen Bereichen kürzt die Kernmarke Lufthansa das Projekt-Volumen der Mitteilung zufolge um 10%, das Sachkostenbudget um 20%. Genaue Zahlen zu den erwarteten Ertragseinbußen will die Fluggesellschaft erst auf ihrer Bilanzpressekonferenz am 19. März bekannt geben.

Die Aktionäre beruhigt das Sparprogramm vorerst nicht. Nach der jüngsten Talfahrt liegt die Aktie auf 12 Monatssicht 47% in der Verlustzone.