Lufthansa-Aktie: Startet der Kranich jetzt durch?

Woran denken Sie, wenn Sie das Stichwort „Lufthansa“ hören? Viele von Ihnen werden in Urlaubs-Erinnerungen schwelgen. Aufmerksame Stewardessen vor sich sehen und sich sicher sein, dass mit der Lufthansa auch auf Fernreisen immer ein Stück Deutschland mitfliegt.
Andere werden womöglich gar lautstark widersprechen wollen und auf die zahlreichen Abstriche beim Service verweisen, die Lufthansa-Kunden inzwischen hinnehmen müssen. Egal wie Sie denken: Zur Aktie gibt’s nur eine Meinung. Und die ist eindeutig!
Licht und Schatten unterm Kranich
Die Deutsche Lufthansa zählt im Rahmen der Star Alliance mit zu den ganz großen Airlines. Rund 550 Beteiligungs- und Tochtergesellschaften (u.a. Eurowings, Swiss, Austrian) bilden den Weltkonzern. Catering, Fracht und Technik sind weitere Aktivitäten neben dem Passagiergeschäft. Die Konzernflotte umfasst 713 Flugzeuge.
Nachdem Lufthansa vor 2 Jahren noch knapp vor der Insolvenz stand, hat das Unternehmen für 2022 gute Zahlen vorgelegt. Der Umsatz stieg um 94,9% auf 32,77 Mrd €. Außerdem konnte das Geschäft mit einem Gewinn von 791 Mio € wieder rentabel werden. Das Ende der Corona-Pandemie kam – wie allen Fluggesellschaften – auch Lufthansa zugute.
Die Sparte Lufthansa Cargo erwirtschaftete einen operativen Gewinn von 1,77 Mrd € und Lufthansa Technik einen Gewinn von 500 Mio €. Im Passagiergeschäft lief es hingegen weniger gut. Hier lag das angepasste EBITDA bei einem Verlust von 300 Mio €. Auch wenn das Ende der Corona-Pandemie Lufthansa zugutekam, so trug der Krieg gegen die Ukraine und die Flugreisebeschränkungen in Asien zu dem hohen Verlust bei. Die Betriebskosten waren jedoch erdrückend hoch, sodass noch kein positives Ergebnis erzielt werden konnte.
So sehen wir die Aktie
Die Restrukturierungsprogramme, die im vergangenen Jahr in dieser Sparte durchgeführt wurden, sind jedoch nahezu abgeschlossen. Im Vordergrund standen dabei Kostensenkungen und die Steigerung der Profitabilität, die sich schon im laufenden Jahr bemerkbar machen werden.
Lufthansa setzte dabei auf Flottenmodernisierung und Einsparpotential und kaufte Langstreckenflugzeuge neuester Generation. Dazu zählen 10 Airbus A350-1000, 5 Airbus A350- 900 sowie 7 Boeing 787-9. Die Investition belief sich auf 7,5 Mrd €. Mittelfristig sollen ältere Modelle vollständig ausgemustert werden. Die Lufthansa befindet sich wieder im Steigflug.
Luftlöcher sind aber weiter möglich. Eine Dividende gibt es hier wegen der hohen Schulden nicht. Diese Aktie ist noch kein Muss!