Teamviewer-Aktie sendet wieder ein Lebenszeichen

Einst wurde die Göppinger Softwarefirma Teamviewer als Shooting-Star gefeiert. Kein Wunder, sorgte die Corona-Pandemie vorübergehend dafür, dass die Nachfrage nach Videokonferenzen und Fernwartung regelrecht durch die Decke ging. Entsprechend stark entwickelte sich die Aktie im Sommer 2020 als der Kurs bis auf 53 Euro in die Höhe schnellte.
Seither ist die Euphorie aber komplett verflogen. Teure Sponsor-Verträge mit Manchester United und der Formel 1 in Kombination mit mehrfachen Prognosesenkungen haben die Stimmung ordentlich verhagelt. Als Folge rauschte der Kurs ab und fiel bis knapp 11 Euro in den Keller. Doch jetzt folgt ein Lichtblick: Gestern sprang der Kurs um 8% nach oben. Grund der Erleichterungsrally war ein besseres Abschneiden im ersten Quartal.
Teamviewer – Göppinger Spezialist für Fernwartung
Teamviewer aus Göppingen ist ein weltweit führender Software-Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen. Über die Konnektivitätsplattform von TeamViewer kann eine Vielzahl an elektronischen Geräten über das Internet der Dinge miteinander vernetzt werden, um die Fernsteuerung, Verwaltung und Interaktion zwischen Personen und Geräten, Personen und Personen oder Geräten und Geräten zu ermöglichen.

Jetzt kostenlos für unseren Börsen-Ratgeber anmelden