Teamviewer wird reanimiert!

Ein lupenreiner Aufwärtstrend. Eine starke Ausbruchsbewegung über die EMA 200 im Tageschart. Teamviewer hat offenbar jetzt einen Boden gefunden und weitere Investoren angelockt.
Dazu muss man auch sagen, dass es den Titel in den vergangenen Monaten zum Schnäppchenpreis einzusammeln gab. Im Tief lagen die Kurse sogar unter 8 Euro. Jetzt notieren wir im Bereich 12 Euro.
50 Prozent Aktiengewinn wären demnach möglich gewesen. Viel entscheidender ist jetzt aber, wie die Zukunft der Aktie aussieht. Teamviewer funktioniert als Spezialist für Fernwartung. Für private Anwender ist die Software kostenlos.
Ich nutze sie sogar selbst. Wenn auch selten. Und zwar dann, wenn ich direkt bei meiner Mama am PC ein Problem lösen kann – von meinen eigenen Computer aus. Dann schalte ich mich per Teamviewer auf ihren PC und übernehme die Steuerung. Das ist wesentlich einfacher als das ewige “Klick mal hier”, “Klick mal dort”.
Genau dafür ist Teamviewer konzipiert und verdient per Abomodell im B2B-Bereich Geld. Im Cloud-Segment ist das Unternehmen auch aktiv. Grundsätzlich funktioniert das Geschäftsmodell weiterhin. Das sehen auch die Anleger.
Teamviewer im Tageschart
Der Aufwärtstrend läuft beeindruckend linear. Oder lief. Schließlich haben wir heute mit einem Plus von über 8 Prozent die Trendlinie deutlich hinter uns gelassen. Wenn Sie selbst derartige Bewegungen sehen, was geht Ihnen dann durch den Kopf?
Ist das jetzt ein Grund auch einzusteigen oder haben Sie eher die Befürchtung, dass die größte Strecke schon zurückgelegt wurde und jetzt Gewinnmitnahmen drohen?

(Quelle: Tradingview.com)
Beides ist meiner Meinung nach richtig. Der RSI unter dem Chart zeigt uns eine deutliche Überhitzung. Diese kann zwar noch anhalten, aber Teamviewer hat bereits reichlich zulegen können. Der größte Sprung kam nun heute. In den meisten Fällen kann ich mir vorstellen, dass wir derartig große grüne Kerzen nicht so schnell wieder sehen werden.
Der Sprung über die EMA 200 im Tageschart ist ebenfalls für einige Marktteilnehmer von Bedeutung. Das kann als Bodenbildung abgeschlossen interpretiert werden. Ein weiterer Grund einzukaufen.
Weit weg vom Allzeithoch
Der Bestwert der Aktie lag im Sommer 2020 bei fast 55 Euro! Das war natürlich die absolute Übertreibung nach dem Corona-Crash. Wenn Home-Office weiterhin Pflicht wäre, hätte Teamviewer heute eine ganz andere Bewertung. Doch das Gummi ist wieder zurückgeschnippt. Die Kurse brachen in der Folge um 85 Prozent ein. Heute stehen wir „nur noch” bei minus 78 Prozent.
Bis zum Allzeithoch gibt es offensichtlich noch reichlich aufzuholen. Wobei, sind wir einmal realistisch: Die Allzeithochs zahlreicher Tech-Aktien in der Corona-Zeit sind schier unerreichbar.
Direkt im Corona-Crash wiederum und bereits ein Jahr zuvor lagen die Tiefs von Teamviewer bei etwas über 20 Euro. Aus heutiger Sicht ist deshalb eine Verdoppelung durchaus machbar. Wenn wir davon ausgehen, dass dieser Bereich eine gewisse Anziehungskraft auf die Kurse hat.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Kurse in den kommenden Tagen noch einmal zurücklaufen und einen besseren Einstieg als jetzt bieten. Das wäre auch nachhaltig besser für die Aktie, als wenn wir jetzt sofort übertreiben. Abwarten. Ich habe Teamviewer sowieso im Depot, deshalb sehe ich keinen Handlungsbedarf. Schön zu sehen, dass ein deutscher Tech-Wert offenbar wieder wachgeküsst wurde und Käufer findet.