XING im Interview: „Internationalisierung hat für uns keine Priorität“
XING, das Netzwerk für Beruf und Karriere, ist der Marktführer im deutschsprachigen Raum. Die Mitgliederzahlen für Deutschland, Österreich und die Schweiz haben neue Rekordwerte erzielt. Auch weltweit wächst XING immer weiter.
Wie und mit welchen Mitteln kann die XING AG diesen Wachstumskurs fortsetzen? GeVestor.de sprach mit Patrick Möller, Director Investor Relations der XING AG, über die aktuelle Lage und die Aussichten der XING AG.
GeVestor: XING hat im Januar die Marke von 7 Mio. Mitgliedern im deutschsprachigen Raum übertroffen. Wie möchte XING seinen Wachstumskurs fortsetzen und die Position als Marktführer im deutschsprachigen Raum weiter festigen?
Patrick Möller: XING konnte im Jahr 2013 das stärkste Mitgliederwachstum seit 2009 mit 839.000 net adds verzeichnen. Mehr als 14 Mio. Menschen weltweit nutzen die Plattform.
Das beweist, dass das eigene berufliche Netzwerk eine wichtige Rolle spielt– gerade in der Umbruchsphase, in der sich der Arbeitsmarkt heute befindet.
Gemessen an der Durchdringung anderer Länder, in denen mehr als 20% der Bevölkerung in beruflichen Netzwerken im Internet organisiert sind, gibt es allein in der D-A-CH-Region noch sehr großes Potenzial.
GeVestor: Die über 14,1 Mio. Mitglieder von XING zeigen, dass Vernetzung auch über Landes- und Sprachgrenzen hinaus immer wichtiger wird. Wie will XING sich in Zukunft auch außerhalb des deutschsprachigen Raums aufstellen?
Möller: Unser Kernmarkt ist ganz klar der deutschsprachige, hier sind wir mit deutlichem Abstand Marktführer. Mit mehr als 7 Mio. Mitgliedern in diesem Raum fokussieren wir uns hier auf weiteres Wachstum, indem wir unsere Stärken weiter ausbauen. Dazu gehört, dass wir unseren Nutzern dank unseres regionalen Fokus und der lokalen Präsenz ein maßgeschneidertes Produkt für ihre Zwecke bieten können.

Director Investor Relations der XING AG: Patrick Möller.*
Beispiele dafür gibt es genug: Unsere Tochterfirma kununu, die Einhaltung deutschen Datenschutzes, ein umfassender Kundenservice vor Ort usw. Ein globaler Anbieter muss sich hier zwangsläufig auf den kleinsten gemeinsamen Nenner beschränken. Internationalisierung hat für uns daher keine Priorität.
GeVestor: In 2013 hat XING seinen Mitgliedern durch Apps für mobile Endgeräte den Zugriff von unterwegs erleichtert. Ein neuer Bereich „Projekte“ soll Unternehmen und Freelancern helfen, besser zusammenzufinden. Wie werden diese Neuerungen von den Mitgliedern angenommen und wie rechnen sich die Investitionen, die in diesen Bereichen getätigt werden, für die XING AG?
Möller: Die mobilen Traffic-Zahlen steigen ständig: Inzwischen entfallen 40% des gesamten Traffics bereits auf mobile Endgeräte. 2014 steht für uns ganz im Zeichen der mobilen Transformation – alle Produkte werden mobil entwickelt werden.
Begonnen haben wir mit der Events App im Januar, über die Teilnehmer von Konferenzen und anderen Veranstaltungen Kontakte knüpfen können. Erstmalig haben wir bei XING damit ein Produkt zuerst mobil gestartet. Im März folgen dann die Gruppen, auf die dann auch über die nativen Apps zugegriffen werden kann. An der Umsetzung weiterer Projekte wie XING Jobs arbeiten wir bereits.
GeVestor: Der Vorstand der XING AG hat im letzten Jahr das Ziel ausgegeben, den Umsatz bis 2016 gegenüber den Zahlen von 2012 auf 150 Mio. € verdoppeln zu wollen. Das Ziel ist ambitioniert. Wenn Sie sich vor diesem Hintergrund die jetzt veröffentlichten Geschäftszahlen anschauen, können Sie das Ziel halten?
Möller: Wir marschieren in die richtige Richtung: Unsere Wachstumsraten konnten wir seit Q1 2013 sequenziell steigern. Verzeichneten wir noch in Q1 11%, liegen wir inzwischen bei 19% YoY(Year on Year)-Wachstum im 4. Quartal 2013.
Insbesondere im Bereich E-Recruiting (der Personalbeschaffung mittels elektronischer Medien und Personalsysteme) ist die Nachfrage enorm gestiegen. Unternehmen haben verstanden, dass sie im Kampf um die besten Fach- und Führungskräfte nicht ins Hintertreffen geraten dürfen.
Zudem sind wir davon überzeugt, dass wir durch die starke Aufwertung unserer Premium-Mitgliedschaft durch neue und verbesserte Funktionen wie ausführliche Besucherstatistiken, aber auch maßgeschneiderte Partnerangebote von Rewe oder Sixt, weiter wachsen können.
Das Gespräch führte Rüdiger Dalchow.
*(c) XING AG.