Air Liquide: Das solide Wasserstoff-Investment
Am Donnerstag findet wieder eine große digitale Wasserstoff-Konferenz statt. Ich bin schon jetzt auf die neuesten Trends in dieser Wachstumsbranche gespannt. Eine Schattenseite der positiven Branchen-Stimmung: Viele Wasserstoff-Investments sind extrem hoch bewertet.
Es gibt aber auch noch Ausnahmen. Wenn Sie auf der Suche nach einem soliden Wasserstoff-Investment mit einem guten Chance/Risiko-Verhältnis sind, werden Sie bei dem französischen Gase-Spezialisten Air Liquide fündig.
Die Aktie des französischen Konzerns macht Sie nicht schnell reich – bietet Ihnen aber eine solide Möglichkeit, um langfristig und nachhaltig vom Wasserstoff-Boom zu profitieren.
Air Liquide im Portrait
Schauen wir uns das Unternehmen näher an: Air Liquide mit Sitz in Frankreich ist ein international präsenter Hersteller von Industriegasen und flüssigen Gasen für Anwendungen in der Medizin.
Die Gase, wie z.B. Oxygen, Nitrogen, Argon und Hydrogen werden in der Öl- und Stahlverarbeitung, in der Papier- und Glasherstellung sowie im Gesundheitswesen oder der Halbleiter- und Photovoltaikindustrie verwendet.
Air Liquide versorgt seine Kunden teilweise mit eigens installierten und gewarteten Pipelines und stellt darüber hinaus Antriebsgase für die Raumfahrt zur Verfügung.
Air Liquide macht gemeinsame Sache mit Siemens Energy
Das Unternehmen hat ganz frisch gemeldet, dass es zukünftig in Sachen Wasserstoff gemeinsame Sache mit der erst vor einigen Monaten abgespaltenen Siemens-Tochter Siemens Energy macht. Die beiden Unternehmen unterzeichneten eine entsprechende Absichtserklärung.
Große Wasserstoffprojekte sollen zeitnah im industriellen Maßstab gemeinsam mit Kunden entwickelt werden, teilten die beiden Unternehmen mit. Siemens Energy hatte Mitte Januar bereits mit der staatlichen Investmentgesellschaft Mubadala Investment eine Absichtserklärung vereinbart, die Wasserstoffwirtschaft in Abu Dhabi auszubauen.
Mit Air Liquide soll der Grundstein für eine Serienfertigung von Elektrolyseuren in Europa gelegt werden. Der Schwerpunkt liegt auf Deutschland und Frankreich.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und sein französischer Amtskollege Bruno Le Maire begrüßten das Projekt. Eine geplante Großanlage von Air Liquide und Siemens Energy in der Normandie soll mit Hilfe mehrerer Elektrolyseure 200 Megawatt produzieren. Air Liquide gilt neben dem Gas-Konzern Linde als Spezialist für die gefragte Zukunftstechnologie.
Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur
Air Liquide will allein in Deutschland 400 Wasserstoff-Tankstellen bauen. In vielen weiteren Ländern (aktuell z.B. Frankreich, Dänemark, Kanada und USA) baut Air Liquide zurzeit riesige Wasserstoffanlagen, um die industrielle Nutzung voranzutreiben.
Blicken wir abschließend noch auf die Air-Liquide-Aktie. Es handelt sich dabei – wie schon geschrieben – nicht um ein Papier, das Sie schnell reich macht. Das wird auch deutlich, wenn wir uns nun den 3-Jahres-Chart anschauen.
Quelle: www.aktienscreener.com/rolf-morrien
Es handelt sich hier vor allem um ein solides Dividenden-Investment, mit dem Sie längerfristig und ohne größere Risiken vom Wasserstoff-Boom profitieren können.