LVMH Aktie: Der Luxus in Krisenzeiten
Die französische Aktiengesellschaft LVMH (Moet Hennessy – Louis Vuitton) ist der größte Luxusgüter-Konzern der Welt.Die LVMH-Gruppe produziert und vertreibt unter anderem Mode & Lederwaren, Parfüm, Uhren sowie Wein & Spirituosen. Zu den bekanntesten Marken des Konzerns gehören zum Beispiel Louis Vuitton, Dior, Moet, Dom Pérignon oder Hennessy.Europa und Asien sind mit jeweils rund 34 Prozent der Gesamtumsätze die wichtigsten Absatzmärkte von LVMH. Auf die USA entfallen etwa 23 Prozent der Umsätze.Der Konzern hat seinen Hauptsitz in Paris und wird seit 1989 von Bernard Arnault geleitet, der zu den fünf reichsten Menschen der Welt gehört. Im Geschäftsjahr 2010 waren gut 83.000 Mitarbeiter bei LVMH tätig.
LVMH Aktie: Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich – in allen Sparten
Nach einem sehr guten ersten Halbjahr in 2011 konnten auch die Zahlen zum dritten Quartal überzeugen. LVMH vermeldete ein Umsatzwachstum von rund 15 Prozent.In den ersten neun Monaten von 2011 konnte der Umsatz sämtlicher Sparten des Konzerns im zweistelligen Prozentbereich zulegen.
Die Sparte Uhren & Schmuck war der Spitzenreiter und verzeichnete ein Wachstum von etwa 26 Prozent.Für das Geschäftsjahr 2012 rechnen Analysten und Konzernspitze mit einer leichten Abschwächung des Wachstums, da sich die Schuldenkrisen und trüben Konjunkturaussichten auf den Absatz auswirken könnten.
LVMH Aktie mit durchschnittlichen fundamentalen Kennzahlen
Trotz einer vergleichsweise hohen Volatilität hat die LVMH Aktie das schwierige Börsenjahr 2011 recht unbeschadet überstanden.
Die hohen Wachstumsraten in der Luxusgüter-Branche im Allgemeinen und bei dem französischen Konzern im Besonderen verhinderten einen deutlicheren Absturz des Titels.Die fundamentalen Kennzahlen der LVMH Aktie wissen allerdings nicht alle zu überzeugen.
Bei den kursbezogenen Kennzahlen ist das 15er KGV noch der einzige Lichtblick. Das KBV (2,6) und das KUV (2,1) sind höchstens durchschnittlich, während das dynamische PEG mit 2,7 recht deutlich abfällt.Die Eigenkapitalquote liegt in etwa bei sehr überzeugenden 46 Prozent. Die Dividendenrendite ist mit 2,1 Prozent ebenfalls ordentlich. Insgesamt erreicht die LVMH Aktie eine aus fundamentaler Sicht faire Bewertung.
Luxusgüter als sicherer Hafen in Krisenzeiten
Die Aktie des französischen Luxusgüter-Konzerns LVMH ist im Augenblick nicht gerade ein Schnäppchen, auch wenn der Titel nicht überbewertet ist.
Darüber hinaus muss sich das Unternehmen aufgrund der konjunkturellen Abschwächung auf eine geringere Wachstumsdynamik in 2012 einstellen.Allerdings gilt LVMH mit seinem Produktportfolio als krisenresistent und sicherer Hafen und schwierigen Zeiten. Zum Höhepunkt der Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 blieb der Umsatz von LVMH nahezu stabil.
Auch das deutliche Umsatzwachstum von 2011 hat wieder gezeigt, dass Luxusgüter in Krisenzeiten ihre Abnehmer finden.Besonders die Präsenz und das Wachstum in den Schwellenländern kommen dem Konzern zugute. Selbst wenn der Umsatz in Europa stagnieren sollte, dürften die asiatischen und südamerikanischen Märkte für ein ordentliches Ergebnis sorgen.Von der LVMH Aktie sind kurzfristig zwar eher keine großen Sprünge zu erwarten, mittel- und langfristig ist das Unternehmen jedoch auf einem sehr guten Weg.
Mehr dazu: Wachstumsmarkt Luxus: Die LVMH Aktie als Investment
Fundamentalanalyse der LVMH Aktie
* Bewertung nach SchulnotensystemDie Kennzahlen und Auswertungen richten sich im Kern nach Benjamin Grahams Fundamentalanalyse:https://www.gevestor.de/shop/details/intelligent-investieren.html