Online-Broker: IG Group übernimmt Mitbewerber tastytrade
Neben den vielen negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie gibt es auch einige Wirtschaftszweige, die von den Corona-Lockdowns profitiert haben. Zu diesen Corona-Profiteuren gehören auch die Online-Broker. So hat das Marktforschungsunternehmen Adjust herausgefunden, dass die Zahl der installierten Broker-Apps in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres um satte 140% angestiegen ist.
Da auf Wachstumsmärkten in der Regel auch ein hohes Übernahmeaufkommen zu verzeichnen ist, kann ich Ihnen heute einen Megadeal aus dem Bereich Online-Brokerage präsentieren. So gab das etablierte britische Online-Brokerhaus IG Group Holdings plc am Donnerstag bekannt, dass es den US-amerikanischen Newcomer tastytrade, Inc. übernehmen werde.
Bezahlung in Cash und Aktien
Die Briten haben sich bereit erklärt, insgesamt 1 Mrd. US-Dollar (USD) für das stark wachsende US-Startup auf den Tisch zu legen. Davon zahlt die IG Group 300 Mio. USD in bar. Die restlichen 700 Mio. USD werden durch die Ausgabe von 61 Millionen neuer IG-Aktien beglichen.
Etwa zwei Drittel der Barmittel will IG durch Kreditaufnahme finanzieren. Der Rest soll aus den eigenen Barmittelreserven beglichen werden. Bevor ich Ihnen weitere Details des Megadeals erläutere, möchte ich Ihnen die beiden hierzulande wenig bekannten Unternehmen näher vorstellen.
Die beteiligten Unternehmen im Überblick
Die in London beheimatete IG Group wurde 1974 als einer der ersten Anbieter von Finanzderivaten für Privatkunden gegründet. Das Unternehmen hat schon früh auf den Online-Handel gesetzt und führte die ersten Online- und iPhone-Handelsdienste ein.
Heute ist IG der weltweit führende Anbieter von CFDs (Differenzkontrakten), die sowohl zur Absicherung gegen Kursschwankungen als auch als spekulative Hebelprodukte eingesetzt werden können. Darüber hinaus sind die Londoner globaler Marktführer bei Devisenderivaten. IG betreut weltweit etwa 240.000 Kunden.
Das Unternehmen erwirtschaftete in 2020 einen Umsatz von 649,2 Mio. britischen Pfund (GBP), was etwa 730 Mio. Euro entspricht. Die Briten konnten ihren Umsatz in 2020 im Vergleich zum Vorjahr um gut 36% steigern. Der Ertrag vor Steuern lag im vergangenen Jahr bei 295,9 Mio. GBP (332,7 Mio. Euro), ein Anstieg von rund 52% im Vergleich zum Vorjahr.
tastytrade, Inc. ist ein stark wachsendes US-Unternehmen, das auf seinen Internet-Lern-Plattformen interessierte Privatpersonen in das Börsengeschäft einführt. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen unter der Bezeichnung tastyworks eine Online-Brokerage-Plattform sowie eine App-basierte Handelsplattform namens dough. Diese beiden provisionsfreien Dienste richten sich vornehmlich an private Investoren.
tastytrade hat seinen Hauptsitz in Chicago und beschäftigt 145 Mitarbeiter, die aktuell etwa 105.000 Kunden betreuen. Im vergangenen Jahr erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 116,2 Mio. USD, 44% mehr als im Vorjahr.
Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich in 2020 auf 54,1 Mio. USD (plus 43% gegenüber dem Vorjahr). Im vergangenen Jahr konnte tastytrade die Zahl der aktiven Nutzerkonten um 85% gesteigert werden.
IG Group will amerikanischen Markt erschließen
Durch die Übernahme von tastytrade kann die britische IG Group den riesigen US-Derivate-Markt besser erschließen. Das betont auch die IG-Chefin (Chief Executive Officer), June Felix, in einem Statement:
„Diese Akquisition wird unser Geschäft in den USA wesentlich erweitern und vertiefen und uns weiter in den aufregenden und wachstumsstarken Markt der US-Retail-Optionen und -Futures diversifizieren. Der US-Markt hat mehr als 1,5 Millionen Retail-Trader und ist der größte Derivatemarkt der Welt.“
IG-Börsenkurs gibt deutlich nach
Bei den Anlegern kam die Nachricht über die Mega-Transaktion jedoch nicht so gut an. Der Kurs der IG-Aktie gab nach Bekanntgabe der Übernahme am Donnerstag deutlich nach. Er verlor an der Londoner Börse satte 7,4% und ging mit 8,27 GBP aus dem Handel.
Dieser Kurseinbruch dokumentiert, dass Anleger die Übernahme nicht so positiv sehen wie CEO June Felix. Sie glauben vielmehr, dass die Transaktion mit einem Volumen von 1 Mrd. USD zu teuer ist.
So geht es weiter
Nach Abschluss der Akquisition wird das tastytrade-Management in das IG-Führungsteam integriert. Die tastytrade Führungsriege soll nach der Übernahme in ihren derzeitigen Funktionen weiterarbeiten.
Die Transaktion soll laut Firmenangaben in den Sommermonaten 2020 abgeschlossen werden. Vorher muss der Deal jedoch noch von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt werden.