Novo Nordisk: „Abnehm-Spritze“ sorgt für Wachstumschancen

Wenn sich solche Aktien einmal eine Pause gönnen, ist dies meist eine gute Gelegenheit zum Einstieg. So eine Situation bietet sich momentan bei Novo Nordisk. Die Aktie des dänischen Diabetes-Spezialisten holt gerade Luft für eine Fortsetzung des imposanten langfristigen Aufwärtstrends.
Weltmarktführer bei Insulinpräparaten
Falls Sie Novo Nordisk nicht kennen, möchte ich Ihnen das Unternehmen zunächst kurz vorstellen. Der dänische Pharmakonzern ist mit einem Marktanteil von rund einem Drittel der weltweit führende Hersteller von Insulinpräparaten und Injektionssystemen zur Behandlung von Diabetes-Erkrankungen.
Gesundheitsexperten zufolge soll die Zahl der Diabetiker bis 2045 weltweit um rund 50% auf 700 Mio. steigen. Bisher betreut Novo Nordisk rund 26 Mio. Patienten. Hier eröffnet sich auch für die kommenden Jahre noch großes Wachstumspotenzial.
Die „Abnehm-Spritze“ macht Furore
Neben Diabetes-Medikamenten ist der Konzern auch in anderen Bereichen aktiv. Weitere Geschäftsfelder sind die Herstellung von Biopharmazeutika wie Wachstumshormone, Östrogen-Präparate und Gerinnungsfaktoren. Zusätzliches Potenzial bieten Arzneimittel gegen Übergewicht.
Für Furore sorgt seit einiger Zeit die „Abnehm-Spritze“, die unter anderem verschiedene Hollywood-Größen für sich entdeckt und über soziale Netzwerke populär gemacht haben. Das Medikament Ozempic zur Behandlung von Diabetes sorgte bei Patienten für einen bemerkenswerten Gewichtsverlust und wurde daraufhin „zweckentfremdet“.
Die Spritze, die auf dem Wirkstoff Semaglutid basiert, erhöht die Insulin-Ausschüttung, verstärkt das Sättigungsgefühl und verlangsamt die Magentätigkeit. Das funktioniert offenbar sehr gut. Eine Spritze pro Woche reicht. Und die Spritze ist nicht nur ein Lifestyle-Präparat, sondern laut der Deutschen Adipositas-Gesellschaft auch aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht erste Wahl.
Novo Nordisk wächst weiter kräftig
Für den dänischen Hersteller Novo Nordisk eröffnen sich dadurch zusätzliche Wachstumschancen. Für das laufende Geschäftsjahr 2023 erwarten Analysten im Schnitt einen Umsatzanstieg um 26% auf 222,0 Mrd. dänische Kronen (29,8 Mrd. Euro). Der Gewinn je Aktie soll sogar um 44% auf 35,05 Kronen (4,71 Euro) wachsen. Für die Folgejahre prognostizieren die Analysten immerhin durchschnittliche Gewinnsteigerungen von gut 15%.

Quelle: www.aktienscreener.com
Imposanter Aufwärtstrend vor der Fortsetzung
Die Voraussetzungen für eine Fortsetzung des imposanten langfristigen Aufwärtstrends stehen damit gut. Nach einer tollen Rally in den vergangenen Monaten kletterte die Aktie im Mai bei 1.186 Kronen auf ein neues Allzeithoch, durchlief in der Folge eine 10%-Korrektur und gönnt sich seitdem eine wohlverdiente Verschnaufpause.
Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends ist nur eine Frage der Zeit. Werden die bisherigen Höchststände geknackt, ist der Bereich um 1.300 Kronen (rund 175 Euro) das nächste Etappenziel. Auf längere Sicht sind Kurse um 1.500 Kronen (201 Euro) ein realistisches Ziel. Die Aktie von Novo Nordisk bleibt ein aussichtsreiches Trend-Investment.