+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Credit Suisse: Das nächste Sorgenkind!

Credit Suisse: Das nächste Sorgenkind!
MR.LIGHTMAN1975 / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Dass die Dominos jetzt so schnell ins Wanken geraten, zeigt uns, wie fragil das ganze System ist! Bei satten 47 Prozent steht die Credit Suisse. So hoch ist die Chance für eine Pleite. Beeindruckend und erschreckend zugleich.

Das hat der Markt auch erkannt. Nachdem gestern noch vereinzelt die Sonne schien, hagelt es heute gewaltig. Der S&P 500 steht wieder dort, wo er vorgestern stand. Er verliert heute 2 Prozent. Der DAX gibt sogar 3,3 Prozent nach. Passend dazu steigen die Staatsanleihen. Wir sind fast an dem Punkt angekommen, wo die Inflation Geschichte sein könnte. Die ist noch da, aber schon gedanklich nicht mehr. Es gibt dringendere Brennpunkte.

Die Credit Suisse zum Beispiel. Da brennt es gewaltig! Während die Deutsche Bank und die Commerzbank heute um stattliche 9 Prozent in die Knie gehen, sieht es bei CS wesentlich düster aus!

Credit Suisse im Wochenchart

Das braucht mir jetzt keiner erzählen, dass die Silicon Valley Bank daran schuld ist, dass der Wochenchart so aussieht. Ein Absturz auf Raten – eigentlich seit der Krise 2007. Damals stand die Aktie der Credit Suisse bei 77 US-Dollar. Heute sind es nicht einmal mehr 2 US-Dollar.

Klar, durch das Beben der Bankenpleiten in den letzten Tagen, hat sich die Lage der Credit Suisse nicht verbessert. Wer schon schief im Boot sitzt, fällt schneller raus, wenn andere schaukeln.

(Quelle: Tradingview.com)

Und so ist die Bank vermutlich die nächste, die pleitegehen wird. Möchte man meinen. Aber die Credit Suisse ist keine kleine Bank. Vielleicht ist sie sogar groß genug, um systemrelevant zu sein! Dann wird schon irgendwer die Schieflage wieder geradebiegen.

Denn das kennen wir aus der Vergangenheit: too big to fail. Das ist ein bisschen wie mit den hochverschuldeten USA. Die sind auch ständig pleite und dann wird einfach die Schuldenobergrenze angehoben. Wenn wichtige Banken sich verzockt haben, kommt eine größere Bank und hilft. Und wenn es nur die Notenbank ist.

Credit Suisse jetzt kaufen!

Nein, natürlich nicht. Das ist viel zu riskant. Ja, es kann sein, dass sie gerettet wird. Es sei denn die großen Konkurrenten haben das Scheitern eingeplant. Das steht eben nicht fest und können wir als Außenstehende gar nicht abschätzen.

Diese 47 Prozent Ausfall-Chance geistert heute durch die Lande. Es ist also etwa ein Münzwurf, ob die Bank zusperren muss. Wie schnell die Bankenpleite von USA nach Europa herüberschwappt – es ist immer wieder erstaunlich.

Genauso sind auch heute wieder schnell die Hoffnungen aller Bitcoin-Fans zerstört worden. Es geht eben nicht immer weiter hinauf, während die Banken um Bitcoin herum fallen. Auch das vermeintlich alternative Vehikel zum Bankensystem ist leider nicht losgelöst vom Gesamtmarkt. Vielleicht irgendwann. Bitcoin fällt heute um gut 1,7 Prozent. Vergleichsweise also minimal. Die gesamte Marktkapitalisierung des Krypto-Marktes geht um 3,3 Prozent zurück.

Bereit für den Frühling!

Anfang bis Mitte März ist oft viel los. Langweilig wird dieser März auf gar keinen Fall. Wir haben erst Halbzeit! Da wird noch einiges kommen. Besonders von den Banken und Notenbanken. Halten Sie sich und Ihr Depot fest!