Snus ist die schwedische Antwort auf Zigaretten

Auf die Produkte von Swedish Match verzichtet auch in der Corona-Krise niemand. Das Geschäft mit Snus und Schnupftabak ist von der Konjunktur unabhängig ist, was sich auch in den guten Geschäftszahlen niederschlägt. Die kamen an der Börse gut an; der Kurs hat jetzt ein neues Allzeithoch erreicht. Die mittelfristige Kurschance liegt bei 25%.
Bekömmliche Renditen mit Snus
Der Traditionskonzern aus Stockholm verdient sein Geld vor allem mit Snus-Tabak. Die kleinen Tabakbeutel, die man sich hinter die Lippe klemmt, sind in Skandinavien sehr beliebt und stoßen auch in den USA auf immer größere Nachfrage. Außerdem produziert Swedish Match Kau- und Pfeifentabak sowie Zigarren, Feuerzeuge und Streichhölzer. Die Herstellung findet in 16 Ländern statt und die Produkte werden in über 150 Länder geliefert. Der Konzern beschäftigt weltweit 6.270 Mitarbeiter.
Reihenweise Marktführer
Im Produktportfolio von Swedish Match schlummern Marktführer, wohin das Auge reicht. Bei „Ettan“, „Kronan“, „Feudor“ und „Solstickan“ handelt es sich nicht etwa um die Aufzählung der Spitzenspieler der schwedischen Eishockeynationalmannschaft. Vielmehr sind es Markenprodukte aus dem Hause Swedish Match, vom Schnupftabak bis hin zum Feuerzeug. Wichtige Marken im Streichholzsegment sind Swan, Solstickan, Three Stars und Redheads. Swedish Match ist der größte Tabakkonzern in Skandinavien. Im den USA fährt der Konzern den größten Anteil vom Gesamtumsatz ein, gefolgt vom Heimatmarkt Schweden.
Umsatz und Gewinn steigen auf Rekordniveau
Es wird an vielen Dingen gespart, nicht jedoch wenn es um die kleinen Freuden im Leben geht, denn auf eine Prise Schnupftabak wird wohl kaum jemand verzichten. Weil sich die rauchfreien Produkte immer größerer Beliebtheit erfreuen, hat Swedish Match im 1. Halbjahr 2020 die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn deutlich übertroffen.
Der Umsatz stieg um 15,1% und der Gewinn um 21,8%. Ohne Steuern betrug das Wachstum 17% auf 8,16 Mrd. SKR. In allen wichtigen Regionen hat der Konzern mehr umgesetzt. In den USA ist der Umsatz sogar um 30% auf 5,14 Mrd. SKR gestiegen. Dort erwartet Swedish Match eine Fortsetzung des Erfolgskurses. Entsprechend werden Produktions- und Vertriebskapazitäten ausgebaut.
Das Kerngeschäft wächst
Unter den Sparten erwies sich der rauchfreie Tabak als Wachstumstreiber Nummer 1 mit einem Zuwachs von 26,2% auf 5,2 Mrd. SKR. Die operative Marge verbesserte sich von 44,7 auf 47,2%. Bei den Zündhölzern und Feuerzeugen lag der Umsatz mit 584 Mio SKR zwar nur knapp über Vorjahresniveau, die operative Marge hat sich jedoch auf 20,4% mehr als verdoppelt. Geholfen hat nicht zuletzt der Erlös aus einem Grundstücksverkauf. Der Umsatz mit Zigarren ist um 5% auf 2,2 Mrd. SKR gestiegen, die Marge hat sich aber von 38 auf 35,6% verringert. Verantwortlich waren Corona-bedingte Störungen in der Lieferkette. Der Nikotinbeutel ZYN erfreut sich ebenfalls immer größerer Beliebtheit, besonders in den USA.
Swedish Match ist ein großzügiger Dividendenzahler
Swedish Match verfolgt seit je her eine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik und schüttet zwischen 40% und 60% des Gewinns an seine Aktionäre aus. Außerdem wurden freie Gelder verwendet, um eigene Aktien zurückzukaufen, was die Zahl der ausstehenden Papiere allein von 2008 bis heute um 33% verringert hat. Für 2021 erwarte ich eine Dividende in Höhe von 14,50 SKR. Die weiteren Aussichten sind ausgezeichnet, zumal sich immer mehr Raucher von der traditionellen Zigarette verabschieden.