+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Vodafone verkauft Vantage Towers an Konsortium

Inhaltsverzeichnis

Nachdem die Deutsche Telekom im Sommer dieses Jahres einen Teil ihres Funkturm-Geschäfts an Investoren verkauft und zurückgemietet hat, will sich auch Vodafone von seiner Funkturm-Sparte Vantage Towers trennen.

Dabei zeigen beide Deals große Parallelen auf: Wie die Telekom will auch Vodafone den Verkaufserlös für den Schuldenabbau nutzen. Und ähnlich wie beim Telekom-Deal wird auch Vodafone ihre Funkturm-Infrastruktur nach dem Verkauf weiter nutzen können.

Joint Venture übernimmt Vodafone-Anteile an Vantage Towers

Für den Verkauf seiner 81,7%igen Beteiligung an Vantage Towers hat der britische Mobilfunkanbieter sich zahlungskräftige Investoren mit ins Boot geholt und zusammen mit diesen ein Joint Venture (JV) gegründet.

Zu den Joint-Venture-Partnern zählen die New Yorker Investmentgesellschaften Global Infrastructure Partners (GIP) und KKR. Unterstützt wird das Konsortium durch den saudi-arabischen Staatsfonds.

Vodafone wird seine Anteile an Vantage Towers im Wege einer Kapitalerhöhung gegen neue JV-Aktien in das Gemeinschaftsunternehmen einbringen. Das Konsortium wird eine Beteiligung von bis zu 50% an dem Gemeinschaftsunternehmen erwerben, indem es JV-Anteile von Vodafone gegen Barzahlung erwirbt.

Vodafone erhält mindestens 3,2 Mrd. Euro

Das Joint Venture wird den verbliebenen Minderheitsaktionären von Vantage Towers anbieten, deren Aktien zu einem Preis von 32 Euro pro Aktie zu übernehmen. Dies entspricht einer Übernahmeprämie von 19% auf den 3-Monats-Durchschnittskurs der Vantage Towers-Aktie vom 8. November 2022.

Sollten Sie Vantage-Towers-Aktien beim Börsengang des Unternehmens im März 2021 erworben haben, beläuft sich der Übernahmeaufschlag sogar auf gute 33%.

Je nachdem, wie viele Minderheitsaktionäre das Übernahmeangebot für ihre Vantage Towers-Aktien annehmen und wie viele Vantage-Towers-Papiere Vodafone an GIP und KKR verkaufen kann, wird Vodafone Einnahmen zwischen 3,2 und 7,1 Mrd. Euro erzielen. Dieser Erlös soll komplett zum Schuldenabbau verwendet werden.

Die beteiligten Unternehmen im Überblick

Vodafone ist eines der größten Telekommunikationsunternehmen in Europa und Afrika. Das im englischen Newbury (etwa 100 km westlich von London) ansässige Unternehmen beschäftigt etwas mehr als 100.000 Mitarbeiter, die in 2021 einen Jahresumsatz von 39 Mrd. britische Pfund (44,8 Mrd. Euro) erwirtschaftet haben.

Vantage Towers ist laut eigenen Angaben eines der führenden europäischen Unternehmen für Funkturminfrastruktur. Das Unternehmen betreibt 83.000 Funktürme in 10 Ländern. Die in Düsseldorf ansässige Aktiengesellschaft entstand 2020 durch die Abspaltung des Funkturmgeschäfts von Vodafone. Die etwa 500 Mitarbeiter des Unternehmens haben im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 1 Mrd. Euro erzielt.

Bei den New Yorker Investmentgesellschaften Global Infrastructure Partners (GIP) und KKR handelt es sich um weltweit führende Infrastrukturinvestoren. Das Investmentportfolio der GIP summiert sich auf ca. 60 Mrd. US-Dollar (USD). Das Unternehmen investiert insbesondere in die Bereiche Energie-, Verkehrs-, Digital- und Wasser-/Abfallinfrastruktur.

Die 1976 gegründete KKR investiert in Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Das Unternehmen hält seine Investitionen in der Regel für einen Zeitraum von fünf bis sieben Jahren und länger.

So reagierte die Börse

Der Aktienkurs der Vantage-Towers-Papiere legte am Tag der Bekanntgabe des Übernahmeangebots, dem 9. November 2022, einen Kurssprung hin. Bei Erklingen der Schlussglocke lag der Kurs bei 32,30 Euro, was einen Anstieg von 12,3% bedeutete.

Der Kurs der Vodafone-Papiere hingegen verlor an der Londoner Börse. Er ging am 9. November 2022 mit 104,1 britischen Pence aus dem Handel, was ein Verlust von knapp 1% bedeutete.

So soll es weitergehen

Die Transaktion bedarf noch der Genehmigung durch die Regulierungsbehörden. Vodafone geht davon aus, dass das Geschäft in der ersten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen werden wird. Das Joint Venture beabsichtigt, Vantage Towers von der Börse zu nehmen.