TUI-Aktie: 2023 ist Wachstum geplant

Gehen Sie gerne auf Reisen? Was früher der Trip über den Brenner nach Italien war, ist heute in der Regel die Flugreise. Dabei werden Pauschalreisen immer individueller. Fremde Kulturen wollen Kunden von heute nicht nur am Souvenirstand oder beim Schlendern entlang der Promenaden erkunden. Touristikunternehmen wie TUI tragen dem mit individualisierbaren Paketen Rechnung. Wie es um die Aktie nach Corona-Schock und Finanzquerelen steht, erfahren Sie in unserer Analyse.
TUI ist seit dem Zusammenschluss mit der britischen TUI Travel der weltgrößte Reisekonzern. Mit seinen 622 Tochtergesellschaften ist TUI im klassischen Reiseveranstalter-Geschäft tätig, betreibt mehrere Hotelketten sowie die Robinson Clubs. Zudem unterhält der Konzern eine Flotte von Kreuzfahrtschiffen. Doch wie steht es um die Aktie? Wir haben die Zahlen für Sie ganz genau unter die Lupe genommen.
Das sprechen die Zahlen
TUI hat nach einem starken Sommer das 4. Quartal gut abgeschlossen und dabei das eigene Ziel eines positiven operativen Ergebnisses (EBIT) im Gesamtjahr erreicht. 7,6 Mio Gäste reisten in den Monaten Juli bis September mit der TUI. Der Umsatz wurde auf 7,61 Mrd € mehr als verdoppelt. Das bereinigte EBIT erreichte im 4. Quartal 1,04 Mrd €. Ohne die entstandenen Kosten für zusätzliche Flugunterbrechungen in Höhe von 58 Mio € lag das bereinigte EBIT bei 1,1 Mrd €.
Das operative Geschäft in einem weitestgehend normalen Umfeld begann für TUI erst mit dem letzten Geschäftsquartal aufgrund spät aufgehobener Corona-Restriktionen, Auswirkungen des Ukraine-Krieges sowie operativer Herausforderungen insbesondere an Flughäfen.
So sehen wir die Aktie
Der strategische Fokus bleibt klar: TUI will profitabel wachsen – mit neuen Produkten, zusätzlichen Kunden und mehr Marktanteilen. In den Geschäftsfeldern wurden Initiativen gestartet, die konsequent und beschleunigt umgesetzt werden, um die Marktpräsenz auszubauen. Gleichzeitig soll die Verschuldung gesenkt und die Bilanz gestärkt werden, um die Abhängigkeit vom Staat zu verringern. Bei den Kreuzfahrten steht die Auslieferung von bereits vor der Pandemie beauftragten drei neuen Kreuzfahrtschiffen an. Der wichtige und schnell wachsende Bereich TUI Musement wird sein Angebot an Produkten und Services ebenfalls deutlich verbreitern.
Für das Geschäftsjahr 2023 rechnet TUI mit einem starken Anstieg des Umsatzes und einer signifikanten Erhöhung des bereinigten EBITs. Wir werden trotzdem nicht so wirklich optimistisch. Warten Sie bei der TUI-Aktie besser noch ein wenig ab!