Das sind die wichtigsten Cannabis-Aktien

In den vergangenen Wochen sind die Kurse vieler Cannabis-Aktien wieder angezogen. Anders als im Cannabis-Hype vor einigen Jahren liegen dieses Mal die Erwartungen bzw. Hoffnungen der Anleger und die Realität (operatives Geschäft der Unternehmen) nicht so weit auseinander, auch wenn einem von den starken Tagesschwankungen schon schwindelig werden kann. Im Folgenden stelle ich Ihnen einige Werte aus der Branche näher vor.
Canopy Growth – Der kanadische Weltmarktführer
Das kanadische Unternehmen Canopy Growth bringt es mit 15 Mrd. US-Dollar auf den höchsten Börsenwert aller Cannabis-Aktien. Dank einer Partnerschaft mit dem Getränkekonzern Constellation Brands, der sich auch an Canopy Growth beteiligte, kam viel Geld in die Kasse, was die Kanadier für den Ausbau der internationalen Aktivitäten nutzten.
Inzwischen ist Canopy Growth neben Nordamerika auch in mehreren Ländern in Europa und Lateinamerika sowie in Australien vertreten und besitzt das am besten ausgebaute Produktionsnetz mit einer zweistelligen Anzahl von Anbaustätten.
Cronos: Starker Kooperationspartner Altria
Das kanadische Cannabis-Unternehmen wurde vor allem durch seine Kooperation mit dem US-Tabakgiganten Altria bekannt, der zum Höhepunkt der Cannabis-Euphorie einen 45% Anteil an Cronos übernahm – und dies wohl seitdem bedauert. Immerhin konnte die Cronos-Aktie ihre damalige Bewertung von 4,5 Mrd. US-Dollar dank der jüngsten deutlichen Kursgewinne wieder erreichen. Mit Partnerschaften und Joint Ventures ist Cronos auf fünf Kontinenten aktiv, kommt aber von der Größe nicht an Canopy Growth heran.
Aurora Cannabis: Aktie weit unter alten Höchstständen
Das ebenfalls in Kanada beheimatete Unternehmen fokussiert sich auf den nordamerikanischen Markt, liefert sein Cannabis aber auch nach Europa und Australien. Im Gegensatz zu anderen Cannabis-Aktien notiert die Aurora-Aktie immer noch fast 90% unter ihrem Höchststand. Ein Schnäppchen ist die Aktie mit einem Börsenwert von 2,6 Mrd. US-Dollar nach zwei viel zu teuren Übernahmen sowie massiven Verlusten deswegen jedoch noch lange nicht, zumal die ambitionierten Wachstumspläne und Produktionsziele erst einmal ad acta gelegt wurden.
Cresco Labs legt seinen Fokus auf den US-Markt
Das US-Unternehmen mit einem Börsenwert von 3,3 Mrd. US-Dollar ist nicht so bekannt wie die anderen, was daran liegen mag, dass die Aktie zum Höhepunkt des Cannabis-Aktien-Hypes vor einigen Jahren noch nicht an der Börse notiert war. Cresco Labs hat bislang auf eine internationale Expansion verzichtet und konzentriert sich ganz auf den US-Markt und hier vor allem auf die bevölkerungsreichen Bundesstaaten. Analysten sehen gute Chancen, dass Cresco Labs schon in diesem Jahr – und damit früher als die Konkurrenz – schwarze Zahlen schreiben könnte.
Cannabis-Aktien: Den hohen Chancen stehen hohe Risiken gegenüber
Wenn Sie in Cannabis-Aktien investieren möchten, sollten Sie sich des hohen Risikos bewusst sein, was den hohen Chancen gegenübersteht. Sie eignen sich daher nur als spekulative Depotbeimischung mit kleinen Kapitaleinsätzen.