Lululemon Athletica: Angesagte Marke im Yoga-Bereich
Sie alle kennen die Sportartikelhersteller Adidas, Puma und Nike. Aber kennen Sie auch Lululemon Athletica? Es lohnt sich durchaus, sich die Aktie einmal anzuschauen. Das kanadische Unternehmen hat eine lukrative Nische im Sportartikelmarkt besetzt und wächst hier kräftig.
Lululemon Athletica: Führend im Yoga-Bereich
Ich gehe davon aus, dass die meisten von Ihnen das Unternehmen nicht kennen. Lululemon Athletica wurde 1998 gegründet und hat seinen Firmensitz im kanadischen Vancouver. Das Unternehmen hat sich mit dem Yoga-Bereich auf eine lukrative Marktnische spezialisiert. Was seinerzeit als Yoga-Studio mit dem Verkauf von Kleidung begann, ist heute eine angesagte Modemarke.
Neben Jogginghosen, Shirts oder Bademode werden Accessoires wie Yoga-Matten oder Sporttaschen vertrieben. Mit diesen Produkten hat Lululemon den Umsatz innerhalb von fünf Jahren mehr als verdreifacht. Das Gewinnwachstum hinkte mit einem Zuwachs von 77% im gleichen Zeitraum dagegen hinterher. Der Grund dafür waren hohe Investitionen in Produkte und Marketing.
Angesagte Marke
Ein Erfolgsfaktor ist das Markenimage. Anders als die Branchengrößen Nike und Adidas verzichtet Lululemon auf Rabattaktionen. Bei den Gewinnmargen hängt das Unternehmen die Konkurrenz deutlich ab. Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2022/2023 (bis Ende Januar) schaffte Lululemon eine operative Gewinnmarge von 22,1%. Zum Vergleich: Nike als margenstärkster der Großen kommt auf 11,6%.
Die Exklusivität der Lululemon-Produkte spiegelt sich auch darin wider, dass sie nicht in Kaufhäusern, sondern ausschließlich in den firmeneigenen Stores verkauft werden. Das Filialnetz wird ständig ausgebaut. Bislang erzielt das Unternehmen erst rund 30% der Erlöse außerhalb der USA. Die Internationalisierung wird aber stetig vorangetrieben. Neben China hat Lululemon auch Europa, derzeit insbesondere Spanien und Italien, im Blick.
Prognose angehoben
Ende August legte der Konzern Ergebnisse für das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2023/2024 vor. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 18% auf 2,21 Mrd. Dollar. Der Gewinn wuchs ebenfalls um 18% auf 341,6 Mio. Dollar oder 2,68 Dollar je Aktie.
Aufgrund der starken Entwicklung hob das Management seine Prognose für das Gesamtjahr an und peilt jetzt einen Umsatzanstieg von bis zu 18% auf 9,51 bis 9,57 Mrd. Dollar an. Der Gewinn soll um bis zu 21% auf 12,02 bis 12,17 Dollar zulegen. Zuvor hatte Lululemon nur Erlöse zwischen 9,44 und 9,51 Mrd. Dollar und ein Ergebnis von 11,74 bis 11,94 Dollar je Aktie in Aussicht gestellt.

Konsolidierung beendet
Die Aktie von Lululemon Athletica hat sich langfristig sehr positiv entwickelt, bewegte sich aber seit längere Zeit in einer Konsolidierungsphase. Nach der Zahlenvorlage gelang der Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung der vergangenen Monate auf den höchsten Stand seit April 2022.
Damit ist der Weg für weitere Kursavancen geebnet. Aus charttechnischer Sicht spricht alles für einen mittelfristigen Anstieg in Richtung des Allzeithochs, das im November 2021 bei 486 Dollar erreicht wurde.