S&P 500: Die Rakete ist gestartet

Die Rakete ist gestartet! Der S&P 500 hat es nach 206 Handelstagen oder 300 Tagen wieder geschafft über der Marke von 4.330 zu stehen. Mit einem sportlichen Satz ging es sogar über die 4.370 Punkte. Das kann sich sehen lassen. Tesla und NVIDIA haben heute kräftig geschoben. Beide Werte stiegen um jeweils über 3 Prozent.
S&P 500 im Tageschart
Das Tal der Tränen in Farbe und bunt. Jetzt haben wir es geschafft. Nicht nur, dass der Abwärtstrend in Form der grünen Linie gebrochen wurde – wir haben auch ein neues Hoch. Das Allzeithoch ist übrigens noch 444 Punkte entfernt. Insofern dauert es noch etwas, bis wir dort ankommen können. Selbst wenn wir weiterhin so steil steigen – wovon ich jetzt nicht ausgehe.

(Quelle: Tradingview.com)
Das ist jetzt kurz eine Übertreibung durch Optimismus. Neues Hoch. Neue Käufer. Gute Laune. Kauflaune. Doch wie lange die anhält, kann jetzt noch keiner sagen. Die nächsten kleineren Hochs warten bei etwa 4.500 und 4.640 Punkten. Sind demnach auch noch nicht zum Greifen nahe.
Wenn es für die Bullen gut läuft, kann sich der Index über der lilafarbenen Linie bei 4.325 Punkte festsetzen. Sollten wir bis Ende der Woche unter ihr notieren, war das eh nur ein Strohfeuer, dass jetzt abgebrannt wurde und dann haben die Käufer auch nichts gekonnt.
So, wie wir allerdings die letzten Tage und auch heute gestiegen sind, kann ich mir gut vorstellen, dass wir in den meisten Fällen jetzt nördlich von Lila bleiben. Obwohl Sommer ist.
Was machen die Rohstoffe?
Die Rohstoffe wissen nicht, was sie wollen. Für WTI ging es gestern 4 Prozent nach unten. Heute ging Rohöl wieder 3,3 Prozent hoch. Da ist offensichtlich mehr Volatilität drin als bei den Indizes. Passend dazu sinkt der VIX auch heute wieder um knapp 3 Prozent.
Das hatte ich Ihnen gestern schon geschrieben. Der Sprung nach oben war kein Grund zur Panik. Heute kam die Bestätigung. Wieder alles ruhig und die Aktienkurse steigen während die Volatilität sinkt.
Peloton bekommt zweite Luft
Totgesagte Aktien leben manchmal länger. So auch Peloton. Die standen vor wenigen Wochen bei fast 6,50 US-Dollar. Heute kratzen wir schon fast an den 10 US-Dollar! Große Schwankungen sind wir von diesem Tech-Wert gewohnt. Bei rund 8 US-Dollar hatte ich im letzten Herbst zweimal nachgekauft. Von mir aus darf es gerne weiter nach oben gehen.
Es sieht auf jeden Fall gut aus, dass der Boden kurz unter 7 US-Dollar gefunden wurde. Inzwischen sind wir schon wieder etwas heiß gelaufen. Nach oben zu den letzten Hochs ist aber noch reichlich Luft. Vielleicht wird der Sommer weiterhin sportlich und die Aktie kann wieder bessere Zahlen liefern.