Ecolab-Aktie: Hygiene im Depot
Haben Sie in diesem Jahr nicht auch die Freiheit genossen und wieder mehr Veranstaltungen besucht? Mir persönlich sind viele schöne Abende in Erinnerung. Doch immer, wenn viele Menschen zusammenkommen, ist auch Hygiene wichtig. Die Pandemie hat gezeigt, dass Schnupfen-Nasen unter einer Gesichtsmaske mit am Besten aufgehoben sind. Auch Desinfektionsmittel bleiben wichtig – ganz unabhängig von Corona.
Wir analysieren die Aktie von Ecolab für Sie. Vorab aber eine kurze Vorstellung. Ecolab ist nach der Fusion mit der Nalco Holding Company im Dezember 2011 zum weltweit führenden Anbieter von Technologien und Dienstleistungen mit Premium-Produktlösungen in den Bereichen Wasser, Hygiene und Energie aufgestiegen. Zu den Kunden gehören Restaurants, Hotels, Reinigungsanstalten, Energie- und Industrieunternehmen sowie Krankenhäuser. Das Unternehmen ist mit über 40.000 Beschäftigten in 160 Ländern präsent.
Hygiene bleibt wichtig und treibt die Zahlen
Ecolab hat in den ersten 9 Monaten seinen Umsatz um 12% auf 10,5 Mrd $ gesteigert. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 827 Mio $. Der Gewinn pro Aktie blieb mit 2,88 $ unverändert. Damit kann das Unternehmen an die positive Entwicklung aus dem vorherigen Geschäftsjahr anknüpfen. Im Bereich Gesundheit & Wellness konnte Ecolab den Umsatz um 34% steigern. Die anderen Bereiche verbesserten sich um 12%. Ecolab profitierte von den zurückgenommenen Corona-Maßnahmen in den USA. Die Nachfrage nach Hygieneprodukten in der Veranstaltungsbranche blieb unverändert hoch.
Auf der anderen Seite wurde das Wachstum durch Lieferkettenprobleme und hohe Energie- und Rohstoffpreise gebremst. Die Inflation hat die Produktkosten in Europa zwischendurch um 30% gegenüber dem Vorjahr erhöht. Die gestiegenen Kosten konnten nur teilweise mit einem weltweiten Energiezuschlag an die Endkunden weitergegeben werden. Deswegen hat Ecolab das Europe-Programm ins Leben gerufen. Dabei soll mit einer Optimierung der Gesamtkostenstruktur den erhöhten Rohstoffpreisen entgegengewirkt und höhere Bruttomargen erreicht werden. Es sollen pro Geschäftsjahr bis zu 80 Mio $ vor Steuern eingespart werden.
Das sollten Sie über Ecolab noch wissen
Die Preisdynamik ist durch die Inflation und die Energiekrise schwer vorhersehbar. Ecolab stellt sich durch strukturelle Maßnahmen solide auf und überzeugt mit gutem Wachstum in schwierigen Zeiten. Chancen und Risiken halten sich die Waage. Hinzu kommt eine Dividendenrendite von 1,3%, die ebenfalls ordentlich ist. Die Aktie, die übrigens Bill Gates als Anker-Aktionär hat, ist solide, mehr aber auch nicht.