Air Products: Einer der weltweit führenden Wasserstoff-Spezialisten

Nach den beiden deutschen Unternehmen RWE und ElringKlinger, sowie dem US-Konzern Cummins und dem italienischen CNH-Konzern, stelle ich Ihnen heute hier im Schlussgong mit dem Industriegase-Spezialisten Air Products aus den USA einen weiteren Wasserstoff-Profiteur vor.
Die Air-Products-Aktie ist im Vergleich zu vielen anderen Wasserstoff-Gewinnern noch nicht so stark gelaufen und dadurch mit einem vernünftigen Chance/Risiko-Verhältnis und einer moderaten Bewertung zu haben.
Ein kurzes Unternehmens-Portrait: Air Products & Chemicals, Inc. ist ein weltweit tätiger Anbieter von atmosphärischen Gasen, Prozess- und Spezialgasen sowie chemischen Werkstoffen, Ausrüstungen und damit in Zusammenhang stehenden Dienstleistungen.
Mit einem breiten Produktspektrum an Gasen ist das Unternehmen einer der größten Industriegas-Anbieter weltweit und versorgt Kunden der Märkte Lebensmittel und Getränke, Gesundheit und Körperpflege wie auch Energie, Transport und Halbleiter.
Hohe Wasserstoff-Kompetenz und langjährige Erfahrung
Darüber hinaus gehört Air Products zu den Weltmarktführern in den Bereichen Helium und Wasserstoff. Das Unternehmen wurde bereits vor über 75 Jahren gegründet und hat seit gut 60 Jahren Erfahrung mit Wasserstoff.
Air Products hat also das Potenzial frühzeitig erkannt. Der US-Konzern ist nicht nur einer der weltweit größten Wasserstoff-Hersteller, sondern auch Marktführer bei der Wasserstoff-Betankung. Air Products hat weltweit bereits 250 Betankungsprojekte realisiert.
In Deutschland beliefert das Unternehmen mit der H2 Mobility Deutschland sogar ein ganzes Wasserstoff-Tankstellennetzwerk. Der erforderliche Wasserstoff wird nachhaltig produziert. Nur so macht Wasserstoff mit Blick auf die Vermeidung von CO2 wirklich Sinn.
Air-Products-Aktie im Fokus
Auch die Air-Products-Aktie ist in den vergangenen Monaten deutlich angezogen. Während die Aktie im Corona-Tief noch für 167 US-Dollar zu haben war, notiert der Kurs aktuell bei rund 270 US-Dollar. Das Papier notierte in diesem Jahr aber auch schon bei gut 300 US-Dollar und bietet damit noch ein spürbares Potenzial zum Jahreshoch.
Auf Sicht der vergangenen Jahre befindet sich die Aktie in einem Aufwärtstrend, der auf mittlere und längere Sicht anhalten sollte, da das Unternehmen neben dem kommenden Wasserstoff-Boom auch von vielen anderen Trends profitiert.
Umsatz zuletzt besser als erwartet, Gewinn etwas schwächer
Abschließend noch ein Blick auf die jüngsten Zahlen: Im abgelaufenen Quartal hat Air Products einen Gewinn je Aktie von 2,19 US-Dollar erzielt. Damit hat das Unternehmen die Analystenprognose knapp um 2 Cent verfehlt.
Beim Umsatz erreichte Air Products im jüngsten Quartal einen Wert von 2,32 Mrd. US-Dollar und konnte damit die Analystenerwartungen um 50 Mio. US-Dollar übertreffen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal bedeutet das ein Plus von 1,8%.
Damit sind die jüngsten Zahlen in der konjunkturell schwierigen Phase solide ausgefallen. Wie bereits geschrieben, sollte die Air-Products-Aktie auf mittlere und längere Sicht über weiteres Potenzial verfügen.