Air Products und Cummins mit Wasserstoff-Großaufträgen

In der vergangenen Woche hatte ich Ihnen hier im „Schlussgong“ die beiden US-amerikanischen Wasserstoff-Profiteure Cummins und Air Products ausführlich vorgestellt. Heute möchte ich das Thema noch einmal aufgreifen, da beide Unternehmen in den vergangenen Tagen spannende Großaufträge an Land ziehen konnten.
Air Products zieht zwei weitere Wasserstoff-Großaufträge an Land
Der US-amerikanische Industriegase-Spezialist Air Products zieht im Augenblick quasi im Wochentakt spannende Wasserstoff-Großaufträge an Land. Zum einen hat Air Products gemeldet, zusammen mit einem Partner in Texas für rund 4 Mrd. US-Dollar eine erste Produktionsanlage für grünen Wasserstoff im Megamaßstab bauen zu wollen. Das wird die größte Wasserstoff-Anlage in den USA.
Zum anderen meldete die US-Raumfahrtbehörde NASA, dass sie mit Air Products einen Vertrag über die Lieferung von bis zu 7,5 Mio. Pfund flüssigen Wasserstoffs zur Unterstützung des Betriebs des Kennedy Space Centers in Florida und der nahe gelegenen Cape Canaveral Space Force Station geschlossen hat.
Cummins liefern Wasserstoff-Großanlage an Linde
Auch der traditionsreiche US-amerikanische Motoren-Hersteller und Wasserstoff-Profiteur Cummins hat in diesen Tagen eine spannende Meldung parat: Cummins liefert ein 35-Megawatt (MW)-Elektrolysesystem an Linde für die Produktion von grünem Wasserstoff in den USA.
Nach der Inbetriebnahme wird das Cummins-Elektrolysesystem Lindes größte Anlage für grünen Wasserstoff in den USA mit Strom versorgen, was einen bedeutenden Fortschritt bei der Weiterentwicklung der grünen Wasserstoffwirtschaft darstellt. „Dieses Projekt ist nicht nur ein Meilenstein für Cummins, sondern auch für die Energiewende in den USA“, so Cummins-Managerin Amy Davis.
Cummins- und Air-Products-Aktie im Fokus
Zum Schluss möchte ich mit Ihnen noch einmal auf die beiden Aktien blicken: Die Cummins-Aktie notiert auf 12-Monats-Sicht zwar gegen den schwachen Markttrend gut 12% im Plus, ist aber dennoch vergleichsweise günstig bewertet und bietet eine Dividendenrendite von derzeit rund 2,6%.
Auch deshalb befindet sich die Cummins-Aktie auf der Empfehlungsliste meines Börsendienstes „Der Depot-Optimierer“. Weitere Informationen zu Cummins erhalten Sie im aktuellen Monatsbericht Dezember des genannten Börsendienstes.
Auch die Air-Products-Aktie überzeugt bisher im schwachen Börsenjahr 2022: Das Papier konnte auf Euro-Basis um knapp 9% zulegen. Noch wesentlich beeindruckender ist die langfristige Entwicklung der Air-Products-Aktie.
Und der langfristige Aufwärtstrend sollte weiter anhalten, da das Unternehmen neben dem kommenden Wasserstoff-Boom auch von vielen anderen Trends profitiert. Auch zu Air Products finden Sie weitere Informationen im aktuellen Monatsbericht des „Depot-Optimierers“.