Air Products und Hamburger Hafen: Wasserstoff-Deal
In dieser Woche wurde bekannt, dass der amerikanische Industriegase-Konzern Air Products mit dem Hamburger Hafen in Sachen Wasserstoff zusammenarbeiten will. Konkret: Air Products will den Aufbau einer kompletten Wertschöpfungskette für Wasserstoff im Hamburger Hafen erkunden.
Die Hamburger Hafenbehörde HPA und der US-Konzern haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen. „Air Products und die HPA teilen das Ziel, den Ausbau der Produktion, der Lieferketten und des Verbrauchs von Wasserstoff in Norddeutschland und in der Freien Hansestadt Hamburg zu beschleunigen“, heißt es.
Beide wollen die Nachfrage nach Wasserstoff erhöhen und so den klimaneutralen Umbau des Schwerlastverkehrs und der Industrie vorantreiben. Das Unternehmen Air Products, auf das wir gleich noch näher eingehen werden, zählt zusammen mit dem französischen Konzern Air Liquide und dem deutschen Linde-Konzern zu den weltweit größten und führenden Industriegase-Spezialisten.
Air Products: Einer der weltweit führenden Wasserstoff-Spezialisten
Der amerikanische Industriegashersteller Air Products wurde vor über 75 Jahren gegründet und hat bereits seit gut 60 Jahren Erfahrung mit Wasserstoff. Das US-Unternehmen hat also das Potenzial frühzeitig erkannt, ist einer der weltweit größten Wasserstoff-Hersteller und ist darüber hinaus Marktführer bei der Wasserstoff-Betankung.
Air Products hat weltweit bereits zahlreiche Betankungsprojekte realisiert. In Deutschland beliefert Air Products mit der H2 Mobility Deutschland sogar ein ganzes Wasserstoff-Tankstellennetzwerk. Der erforderliche Wasserstoff wird nachhaltig produziert. Der „grüne” Strom wird von einem Windpark in den Niederlanden geliefert.
Auch die meisten wasserstoffbetriebenen Züge in Deutschland fahren mit Wasserstoff von Air Products. Der Industriegasspezialist hat aber nicht nur Wasserstoff im Angebot, sondern verfügt über ein breites Sortiment.
Mit einem breiten Produktspektrum an Gasen ist das Unternehmen einer der größten Industriegas-Anbieter weltweit und versorgt Kunden der Märkte Lebensmittel und Getränke, Gesundheit und Körperpflege wie auch Energie, Transport und Halbleiter.
Air-Products-Aktie im Fokus
Blicken wir zum Schluss noch auf die Aktie von Air Products: Das Papier befand sich in den vergangenen Wochen angesichts des schwachen Gesamtmarktes im Rückwärtsgang. Die Perspektiven sind aber viel besser als die Kursentwicklung der vergangenen Monate. Schauen wir auf den beeindruckenden Langfrist-Chart der Air-Products-Aktie:

Quelle: www.aktienscreener.com/rolf-morrien
Wie Sie sehen, befindet sich die Aktie langfristig betrachtet in einem Aufwärtstrend, der auf mittlere und längere Sicht weiter anhalten sollte, da das Unternehmen neben dem kommenden Wasserstoff-Boom auch von vielen anderen Trends profitiert.