+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Aktie der Medienfirma Quotient Technology zieht deutlich an

Inhaltsverzeichnis

Kräftig nach oben ging es zuletzt mit der Quotient Technology-Aktie. Grund ist ein Übernahmeangebot, dass der Einzelhandelsmarketing-Konzern Neptune Retail Solutions auf den Tisch gelegt hat.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters im März berichtete, prüfte das Unternehmen verschiedene Optionen, darunter auch einen Verkauf, da seine Kunden aus Angst vor einer Konjunkturabschwächung ihre Werbeausgaben reduzierten.

Quotient Technology: Spezialist für digitale Werbung…

Quotient Technology ist in der Bereitstellung von digitalen Promotions und Medien für Werbetreibende und Einzelhändler tätig. Das 1998 gegründete Unternehmen betreibt Coupons.com und andere digitale Marketingplattformen, die Werbeaktionen für Verbraucher anbieten, vor allem in den Bereichen verpackte Lebensmittel und Lebensmittelgeschäfte in den USA.

Zu seinen Kunden zählen einige der weltweit größten Konsumgüterunternehmen wie Kellogg’s und Coca-Cola.

….lockt Neptune Retail Solutions an

Nun hat Quotient Technology ein Übernahmeangebot erhalten. Bieter ist Neptune Retail Solutions. Mit der eigenen datengesteuerten Plattform bietet Neptune ein komplettes Omnichannel-Netzwerk mit Lösungen, die Marken und Einzelhändler dabei unterstützen, die Verbraucher vom Einkauf bis zum Kauf zu begleiten.

Das Unternehmen ist einer der Marktführer in den USA und Kanada bei der Entwicklung, Produktion und Platzierung von End-to-End-Werbemaßnahmen in Geschäften. Der Konzern betreut über 48.000 Einzelhandelsstandorte mit mehr als 3.800 Mitarbeitern, die jedes Jahr über 24 Millionen Platzierungen vornehmen.

Übernahmeangebot mit hoher Kursprämie

Für Quotient Technology bietet Neptune Retail Solutions 4 Dollar in bar je Aktie. Das entspricht einem Kursaufschlag von 36% auf den volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs des Unternehmens zum Börsenschluss am 16. Juni. Allerdings liegt der Preis meilenweit unter den historischen Höchstkursen. Zum Vergleich: Im Juni 2014 notierten die Quotient Technology-Papiere bei 27 Dollar. Bezogen auf den Unternehmenswert ist der Bieter bereit, rund 430 Millionen Dollar für die Transaktion zu zahlen.

Neptune CEO soll das Ruder übernehmen

Der derzeitige Mehrheitsinvestor von Neptune, Charlesbank Capital Partners, wird der Mehrheitsinvestor des kombinierten Unternehmens sein. Zugleich soll der Vorstand von Neptune, William Redmond, CEO des neuen Unternehmens sein. Der Vorstand von Quotient hat der Transaktion bereits zugestimmt. Der Abschluss der Übernahme wird für das zweite Halbjahr erwartet.

Stark rückläufiger Umsatz

Zuletzt lief es operativ allerdings alles andere als prickelnd bei Quotient Technology. In 2022 rauschte der Umsatz um 44% auf 288,8 Millionen Dollar in den Keller. Zeitgleich weitete sich der Verlust deutlich auf -76,5 Millionen Dollar aus. Für das laufende Geschäftsjahr stellt die Konzernführung eine Umsatzspanne zwischen 275 und 305 Millionen Dollar in Aussicht. Damit bewertet das Übernahmeangebot Quotient Technology mit dem 1,4 bis 1,56-Fachen der erwarteten Umsätze.

Aktienkurs nähert sich Übernahmepreis

Die Aktie von Quotient Technology stieg in den letzten Tagen deutlich und notierte gestern Abend mit 3,91 Dollar nur noch knapp unter dem Niveau der Kaufofferte (4 Dollar). Größere Widerstände der Wettbewerbsbehörden sind ebenso wenig zu erwarten wie rivalisierende Kaufofferten. Anleger sollten daher den weiteren Verlauf lediglich von der Seitenlinie aus beobachten.