+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Aktienkurs des US-Wohnmobilhändlers Lazydays geht steil

Aktienkurs des US-Wohnmobilhändlers Lazydays geht steil
NicoEINino / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Als Leser des Übernahmesensors wissen Sie, dass Kurssprünge im zweistelligen Bereich häufig auf Übernahmespekulationen zurückzuführen sind. So war es auch am vergangenen Freitag, als der Kurs des führenden US-Wohnmobilhändlers Lazydays Holdings, Inc. an der US-Technologiebörse NASDAQ förmlich durch die Decke ging.

Grund für die Kursexplosion war ein Übernahmeangebot, das die in Los Angeles ansässige Finanzierungsgesellschaft B. Riley Financial der Lazydays Holding in einem als Letter of Intent (Absichtserklärung) betitelten Brief am 9. März 2022 unterbreitet hat.

Einen Tag später hat B. Riley diese Absichtserklärung als Bestandteil einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) weitergeleitet. Diese Veröffentlichung löste schließlich am vergangenen Freitag das Kursfeuerwerk bei den Lazydays-Aktien aus.

Lazydays-Kurs legt mehr als 20% zu

Im Vergleich zum Schlusskurs vom Donnerstag, dem Tag vor Bekanntwerden des Übernahmeangebots, legte der Kurs der Lazydays-Aktien gut 20% zu und ging mit 21,46 US-Dollar (USD) aus dem Handel. Im Laufe des Börsentags waren die Lazydays-Aktien zwischenzeitlich sogar bei 22,48 USD gehandelt worden.

In seinem unverbindlichen Angebot bietet B. Riley den Lazydays-Aktionären stolze 25 USD je Aktie in bar. Das entspricht in etwa dem Allzeithoch der Lazydays-Aktie, welches die Papiere im Sommer 2021 erreicht hatten.

Seitdem war der Kurs jedoch stetig gefallen und hatte Anfang Februar 2022 nur noch bei 15,72 USD gelegen. Grund hierfür war unter anderem der überraschende Rücktritt des langjährigen Lazydays-CEO William Murnane, der aufgrund des zunehmenden Drucks durch aktivistische Investoren seinen Job bei Lazydays aufgab. Inwiefern auch B. Riley Financial hierbei eine Rolle spielte, ist unbekannt.

Stolze Übernahmeprämie von fast 40%

Das unverbindliche Übernahmeangebot beinhaltet im Vergleich zum Schlusskurs der Lazydays-Aktie vom Donnerstag, der bei 17,87 USD lag, einen satten Aufschlag von knapp 40%. Wenn Sie Lazydays-Aktien in Ihrem Portfolio haben, können Sie sich über diesen unerwarteten Wertzuwachs freuen.

Bei etwa 12,5 Mio. ausgegebenen Lazydays-Papieren bewertet die B. Riley-Offerte den Wohnwagenhändler mit etwa 312 Mio. USD. Ob der Vorstand von Lazydays das Angebot akzeptieren wird, bleibt jedoch offen. Das Unternehmen hat sich bisher noch nicht zu einer möglichen Übernahme geäußert.

Die in Seffner/Florida (20 km westlich von Tampa) ansässige Lazydays Holdings, Inc. wurde 1976 gegründet und ist in den USA an 17 Standorten in 9 Bundesstaaten vertreten. Lazydays hat sich auf den Verkauf und die Vermietung von Wohnmobilen spezialisiert. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen Ersatzteile und Camping-Zubehör.

Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Lazydays einen Umsatz von 1,2 Mrd. USD. Das waren 51,1% mehr als noch im Vorjahr. Der Jahresüberschuss betrug 82,0 Mio. USD, ein Plus von 67,4 Mio. USD im Vergleich zum Vorjahr.

Wie es weitergeht

Ob es tatsächlich zu einer Übernahme des Wohnmobilhändlers durch den kalifornischen Finanzinvestor kommen wird, ist offen. Sehr viel hängt davon ab, wie der Lazydays-Vorstand auf die Offerte reagiert und ob er seinen Anteilseignern empfiehlt, das Angebot anzunehmen oder nicht.

Darüber hinaus zählte B. Riley Financial bereits vor Abgabe des Angebots zu den Großaktionären von Lazydays. Zum Jahreswechsel 2021/22 hielt der kalifornische Finanzinvestor knapp 6% der ausgegebenen Lazydays-Papiere.

Durch weitere Zukäufe in 2022 hat B. Riley seinen Anteil an Lazydays noch weiter ausgebaut und hält aktuell mehr als 1. Mio. der ausgegebenen Lazydays-Aktien. Der Finanzinvestor hat als Großaktionär von Lazydays sicherlich einen gewissen Einfluss auf die Entscheidung des Vorstands.

B. Riley Financial hat in seiner Absichtserklärung vom 09. März 2022 bereits deutlich gemacht, dass er Lazydays von der Börse nehmen bzw. privatisieren wird, wenn der Deal zustande kommt.