Alles auf Rot: Spielen wir jetzt Sell in May?

Der VIX schießt um 24 Prozent nach oben. Die NASDAQ verliert über 4 Prozent. NVIDIA und Amazon geben beide je 7 Prozent ab. Offenbar hat die Zinserhöhung der FED ihre Spuren hinterlassen.
Mehr Zinsen bedeutet mehr Rendite risikofrei am Kapitalmarkt. So richtig viel gibt es da jetzt auch noch nicht. Aber offenbar ist dies Grund genug, damit die Big Player ein wenig Geld umschichten. Kein Wunder. Der Aktienmarkt hat in den letzten Wochen und Monaten geschwächelt. Wenn sich nun Alternativen bieten, werden die logischerweise genutzt.
Das kann es allerdings auch schon wieder gewesen sein. Wer auf den Zinsschritt reagieren wollte, hat das heute getan. Wem die Zinsen noch zu niedrig sind, bleibt in Aktien investiert. So einfach ist das eigentlich. Soll heißen: Ich erwarte jetzt keine Parade an roten Tageskerzen in den kommenden Wochen, nur weil die FED die Zinsen einen Schluck angehoben hat.
Die Meinung muss ich dann ändern, wenn wir tatsächlich auch in der nächsten Woche so weitermachen. Bis dahin ist das jetzt lediglich eine Reaktion auf das neue Zinsumfeld.
So kommt der Zeitpunkt mit Mai natürlich erschwerend hinzu. Wer jetzt negativ gestimmt sein will, findet mehr als reichlich Argumente, warum die Börse in den nächsten Wochen und Monaten zu meiden ist. Haben wir noch Gründe, positiv gestimmt zu sein?
Wie sieht es denn aktuell aus?
Der S&P 500 hat in den Abwärtstrend gewechselt. Seit Anfang des Jahres ist die Stimmung gekippt. Wir haben zuletzt erneut wieder tiefere Tiefs gemacht. Stärke sieht anders aus.
Bei der NASDAQ – dasselbe Spiel: Die Hochs gab es zum Jahreswechsel. Seitdem geht es bergab inklusive tieferer Tiefs.
Überraschenderweise gibt sich der Dow Jones noch vergleichsweise stabil. Immerhin bleiben hier die tieferen Tiefs aus. Das mag auch daran liegen, dass der Tech-Sektor eher abverkauft wird und klassische Unternehmen im Umkehrschluss gekauft werden.
Unser DAX hat einen ganz seltsamen Verlauf hingelegt: Anfang März ging es wesentlich steiler nach unten als bei NASDAQ & Co. Seitdem hält er sich auf einigermaßen gutem Niveau. Tiefere Tiefs sind zumindest dank dem kurzen Crash, der Ende Februar startete, erst einmal nicht in Reichweite.
Wer fällt aus der Reihe?
Twitter! Die Aktien steigen heute um 3 Prozent. Die Musk-Übernahme hilft weiterhin Käufer anzulocken. Bei Tesla ist das Gegenteil der Fall: 7 Prozent geht es heute nach unten.
Fazit
Waren es wirklich nur die Zinsen? Dann sollte morgen oder Montag wieder Ruhe einkehren. Ist das Problem anhaltend, werden wir vielleicht den üblichen Verlauf sehen, dass die Kurse von Mai bis Oktober fallen und dann erst wieder ansteigen.