AMTD Digital: Die verrückteste Börsengeschichte des Jahres
Und da sagen die Leute, dass Kryptowährungen ein Schneeballsystem seien… Sie brauchen gar keine digitalen Währungen kaufen – Sie können sich so etwas auch am Aktienmarkt erleben.
Eine Blase von 470 Milliarden US-Dollar
Bevor wir uns gleich den vielsagendenden Chart von AMTD Digital anschauen, noch kurz das Wesentliche: Das Unternehmen sitzt in Hongkong. Am 15. Juli wurde der Börsengang gefeiert – sogar an der NYSE, also in New York.
Die ersten Aktien waren für 7,80 US-Dollar zu haben. Nur 3 Wochen später lag der Kurs bei 2.550 US-Dollar! Das Unternehmen war somit kurze Zeit 470 Milliarden US-Dollar wert! Solche Anstiege kenne ich sonst nur von Kryptowährungen. Den 300-fachen Einsatz wiedererhalten, ist dort schon oft möglich gewesen; 100-facher Gewinn ist schon fast Standard. Am Aktienmarkt kommt das in der Form nicht vor.
AMTD Digital im Tageschart
Mehr Tageskerzen gibt es nicht. Am 22. Juli stieg die Aktie um 234 Prozent; am 28. Juli um 134 Prozent; einen Tag später um 122 Prozent, dann 85 Prozent und am 2. August um 126 Prozent. Das war die letzte Tageskerze in Grün.

(Quelle: Tradingview.com)
So gesehen, gab es keinen einzigen Tag, der besonders heraussticht. Der Preis hat sich einfach öfter verdoppelt und das reicht das schon, um von einem Tageschluss bei 16,21 US-Dollar am 1. Börsentag auf ein Hoch von 2.550 US-Dollar wenige Wochen später zu kommen.
Alles nur Luft!
Wer hier manipuliert oder gekauft hat – mich würde interessieren, wie viel von dem Unternehmen bekannt war. Es hat nämlich gerade einmal 50 Mitarbeiter und der letzte Jahresumsatz lag bei 25 Millionen US-Dollar.
Das Unternehmen sagt selbst, es habe keine Ahnung, warum der Kurs derart gestiegen ist. Es gab dazu nämlich keiner Nachrichten, die das ansatzweise gerechtfertigten.
Die nächste Meme-Aktie?
Wir erinnern uns: Das Reddit-Forum r/wallstreetbets sprach sich untereinander ab und attackierte Short-Seller bei Gamestop und anderen Unternehmen. Die Preise der Aktien schossen quasi unbegründet in die Höhe. Wer anfangs dabei war, konnte dicke Gewinne einfahren. Andere sitzen heute noch auf den Aktien, die sie damals zu spät kauften. Denn wir auch der obige Chart zeigt: Eine derartige Rallye hat keinen Bestand. Irgendwann wird die Rendite zu verlockend und die Verkäufe starten. Dann fällt das Kartenhaus in sich zusammen.
Noch gibt es übrigens keine konkreten Hinweise darauf, ob und wie die Kurse von AMTD Digital in die Höhe manipuliert wurden. Nachdem das Unternehmen in Hongkong sitzt, wird die Aufklärung auch schwerer als bei einem US-Unternehmen.
Besonderes Schmankerl: AMTD Digital wurde von Calvin Choi Chi-kin gegründet, einem ehemaligen UBS-Investmentbanker. Dem droht laut einem Bericht der South China Morning Post ein zweijähriges Verbot mehrere regulierter Aktivitäten in Hongkong. Hintergrund: Er verstieß 2014 und 2015 gegen Wertpapiergesetze der Sonderverwaltungszone.
Wir dürfen also gespannt sein, wie sich dieser Fall noch entwickeln wird.