Callcenter-Branche: Sykes-Aktie geht nach Mega-Deal durch die Decke
Große Übernahme-Deals oder auch nur Gerüchte über eine mögliche Übernahme lösen häufig riesige Kurssprünge aus. So schoss der Kurs des US-amerikanischen Callcenter-Betreibers Sykes Enterprises Inc. am vergangenen Freitag um knapp 30% in die Höhe. Grund für dieses Kursfeuerwerk war die Ankündigung eines Übernahme-Deals.
Die in Tampa/Florida ansässige Sykes Enterprises Inc. hatte am Freitag in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass das Unternehmen ein Übernahmeangebot des in Miami/Florida beheimateten Mitbewerbers Sitel Group angenommen habe. Eine entsprechende Übernahmevereinbarung sei von den Vorständen beider Firmen unterzeichnet worden.
Sitel Group bietet 2,2 Mrd. US-Dollar (USD) in bar für Sykes
Für jede ausstehende Sykes-Aktie bietet die Sitel Group den Sykes-Aktionären stolze 54 USD in Cash an. Der Kaufpreis entspricht einem Aufschlag von guten 31,2% gegenüber dem Schlusskurs der Sykes-Papiere vom 17. Juni 2021 und einem Aufschlag von immerhin noch 29,1% gegenüber dem volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs der Sykes-Stammaktien.
Die Börsen reagierten schnell auf dieses spektakuläre Übernahmeangebot: An der NASDAQ schoss der Kurs der Sykes-Papiere im Verlauf des Freitags um 29,83% auf 53,45 USD in die Höhe und lag damit nur noch knapp unter den gebotenen 54 USD. Es deutet also alles darauf hin, dass die Investoren von einem problemlosen Verlauf der Übernahme ausgehen.
Sitel will zum Weltmarktführer aufsteigen
Nach Abschluss der geplanten Transaktion wird das kombinierte Unternehmen 155.000 Mitarbeiter in 39 Ländern beschäftigen und mehr als 600 Kunden in über 50 Sprachen betreuen. Sitel geht davon aus, dass das fusionierte Unternehmen noch im laufenden Jahr einen Umsatz von mehr als 4 Mrd. USD erzielen wird.
„Durch den Zusammenschluss der beiden Unternehmen sind wir mit unserer erweiterten geografischen Präsenz, unseren Multi-Shore-Lösungen und unserer größeren Kapazität besser gerüstet, um unseren Kunden zu helfen, die schnellen Veränderungen innerhalb des Sektors gemeinsam zu bewältigen“, so Laurent Uberti, Präsident und Chief Executive Officer der Sitel Gruppe.
Die beteiligten Unternehmen im Kurzüberblick
Sykes Enterprises ist ein weltweit führender Komplettanbieter von externen Kundendienstlösungen. Das Unternehmen bietet seine Customer-Experience-Management-Lösungen und -Dienstleistungen in erster Linie Großunternehmen aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Technologie, Kommunikation, Transport & Freizeit und Gesundheitswesen an.
Sykes ist mit Callcenter auf sechs Kontinenten vertreten, darunter befinden sich auch 5 Niederlassungen in Deutschland. Sykes liefert kosteneffiziente Lösungen, die Nachfrage generieren, das Kundenerlebnis verbessern, eine stärkere Markentreue fördern und ein hohes Maß an Leistung und Rentabilität bewirken.
In 2020 erwirtschafteten die etwa 61.100 Sykes-Mitarbeiter einen Umsatz von 1,71 Mrd. USD. Der Erlös vor Steuern (EBT) belief sich im vergangenen Jahr auf 80,57 Mio. USD.
Als weltweit führender Anbieter von Customer Experience (CX)-Produkten und -Lösungen unterstützt die Sitel Group andere Unternehmen dabei, stärkere Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen. Dabei setzt das Unternehmen aus Miami innovative Lösungen ein, die den Aufwand für den Kunden reduzieren.
Sitel beschäftigt weltweit etwa 100.000 Mitarbeiter, die von zu Hause oder von einem der Sitel-CX-Hubs (Contact- oder Callcenter) aus arbeiten. Allein in Deutschland ist der US-amerikanische Kundendienst-Servicedienstleister an 7 Standorten aktiv. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das in Privatbesitz befindliche Unternehmen einen weltweiten Umsatz in Höhe von 2,1 Mrd. USD.
Wie es weitergehen wird
Sitel kündigte an, dass die Transaktion voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2021 abgeschlossen werden wird. Hierfür bedarf es noch der Zustimmung der Sykes-Aktionäre und den Genehmigungen durch die Aufsichtsbehörden. Nach Abschluss der Transaktion soll Sykes privatisiert und von der Börse genommen werden.