+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Chase Coleman: Die drei größten Investments der Anlegerlegende

Inhaltsverzeichnis

Heute möchte ich für Sie auf die drei größten Aktien-Positionen aus dem Portfolio des Top-Investors Chase Coleman eingehen:

Chase Coleman ist einer von zahlreichen „Investment-Abkömmlingen“ von Hedgefonds-Legende Julian Robertson, in dessen Tiger Management Corp. („The Tiger Fund“) er in den 1990ern sein Handwerk lernte. Coleman war erst 25, als ihm Robertson 25 Millionen Dollar als Startkapital für einen eigenen Fonds überließ.

Coleman, 1975 als Sohn eines Rechtsanwalts und einer Innenarchitektin geboren, wuchs in New Yorks Prominentenviertel Glen Head auf Long Island auf. Die Colemans sind Nachkommen von Peter Stuyvesant, dem letzten holländischen Gouverneur, der im 17. Jahrhundert die Schutzmauer um die Wall Street bauen ließ. Coleman studierte am prestigeträchtigen Williams College in Massachusetts, das bereits sein Großvater besucht hatte, und machte 1997 einen Bachelorabschluss in Spanisch und in Wirtschaftswissenschaften.

Chase Coleman ist eher ein Stockpicker der alten Schule. Mit seinem Investmentstab setzte er früh auf Internetunternehmen wie Facebook und Zynga. Sein Tiger Global investiert heute nach wie vor in aussichtsreiche Technologieunternehmen, denen er hohes Potenzial beimisst.

Das sind derzeit die drei größten Aktien-Positionen von Chase Coleman:

JD.Com

Größte Aktienposition ist die JD.Com-Aktie mit einer Gewichtung von rund 11,3%. Insgesamt hat der Fondsmanager gut 4 Milliarden Dollar in den Technologieriesen investiert.

Im zurückliegenden Berichtsquartal (Q3 2020) kletterten die Umsätze bei JD.Com um 29,2% (Vorquartal: 33,8%) auf 174,2 Milliarden Yuan bzw. 25,7 Milliarden Dollar. Damit ging die Wachstumsdynamik sequentiell zurück. Die chinesische E-Commerce und Logistik-Plattform wies zudem ein Nettoergebnis von rund 7,6 Milliarden Yuan oder rund 1,1 Milliarden Dollar aus (Vorjahr: rund 0,6 Mrd. Yuan). Die Zahl der aktiven Kundenkonten von JD.com Inc. wuchs zuletzt um 32,1% zum Vorjahr auf 441,6 Millionen, ein Großteil davon stammte aus weniger entwickelten Städten.

Microsoft

Zweitgrößte Position ist die Aktie des Software-Riesen Microsoft mit einer Gewichtung von 6,7%. Coleman baute bereits im ersten Quartal 2011 eine Position in dem Online-Konzern auf und seine Bilanz kann sich sehen lassen: Nach zwischenzeitlichen Verkäufen und Käufen sitzt der Hedgefondsmanager auf Kursgewinnen von rund 370%.

Trotz seiner Firmengröße konnte der Konzern zuletzt mit beeindruckenden Wachstumsraten glänzen. Microsoft hat den Umsatz im vierten Quartal um 17% auf 43,1 Milliarden Dollar gesteigert. Experten hatten lediglich mit 40,2 Milliarden Dollar gerechnet. Auch der Gewinn je Aktie lag mit 2,03 Dollar deutlich über den erwarteten 1,64 Dollar.

Das wichtige Segment Intelligent Cloud, zu dem die Azure-Cloud oder die Windows Server gehören, kam sogar auf ein Umsatzplus von 23% auf 14,6 Milliarden Dollar – und übertraf die erwarteten 13,7 Milliarden Dollar ebenfalls deutlich. Alleine Azure verzeichnete laut Microsoft ein Plus von 50%.

Sunrun

Drittgrößte Position ist die Sunrun-Aktie mit einer Gewichtung von 6,46%. Inzwischen hält Coleman Aktien im Gegenwert von 2,29 Milliarden Dollar. Seine ersten Aktien der Firma kaufte der Manager bereits im Frühjahr 2016. Insgesamt sitzt Coleman damit auf enorm hohen Buchgewinnen.

Sunrun ist ein amerikanischer Anbieter von Solarmodulen und Heimbatterien für Privathaushalte mit Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien. Im zurückliegenden Quartal (Q3 2020) gingen bei Sunrun Umsätze von 209,8 Millionen Dollar durch die Bücher. Unter dem Strich lag der Nettogewinn bei 37,4 Millionen Dollar, was einem Anstieg um 28,9% entspricht.