+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Cummins: Wasserstoff-Partnerschaft mit Chevron

Cummins: Wasserstoff-Partnerschaft mit Chevron
petrmalinak / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Auch in den USA tut sich immer mehr in Sachen Wasserstoff. Ganz aktuell haben sich der amerikanische Ölkonzern Chevron und der Motoren-Hersteller Cummins zusammen getan, um im Wachstumsmarkt Wasserstoff zu kooperieren. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde vor wenigen Tagen unterzeichnet.

Die Kooperation von Chevron und Cummins verfolgt vier Hauptziele:

1) Förderung der öffentlichen Politik, die Wasserstoff als dekarbonisierende Lösung für den Transport und die Industrie vorantreibt.

2) Aufbau einer Marktnachfrage für Nutzfahrzeuge und industrielle Anwendungen, die mit Wasserstoff betrieben werden.

3) Entwicklung einer Infrastruktur zur Unterstützung der Nutzung von Wasserstoff für die Industrie und Brennstoffzellenfahrzeuge.

4) Erkundung von Möglichkeiten zur Nutzung der Elektrolyseur- und Brennstoffzellen-Technologien von Cummins in einer oder mehreren der inländischen Raffinerien von Chevron.

Wie sich die Unternehmen dazu äußern

Chevron-Manager Andy Welz bezeichnet die Zusammenarbeit mit Cummins als einen positiven Schritt in Richtung des Unternehmensziels, ein groß angelegtes Geschäft in einem kohlenstoffärmeren Bereich aufzubauen, das das derzeitige Angebot ergänze.

Cummins-Managerin Amy Davis äußert sich wie folgt: „Die Zusammenarbeit mit Chevron, um die Wasserstofftechnologie voranzutreiben und die Entwicklung des Ökosystems zu beschleunigen, hilft uns dabei, unser Ziel, eine kohlenstoffneutrale Welt zu ermöglichen, weiter zu verfolgen.“

Cummins: Die Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Spezialisten

Nun möchte ich noch näher auf das Unternehmen Cummins eingehen, das aus meiner Sicht eines der spannendsten Investments rund um die Themen Wasserstoff und Brennstoffzellen darstellt. Der amerikanische Motorenhersteller Cummins feierte im Jahr 2019 bereits seinen 100. Geburtstag.

Dennoch ist das Unternehmen hierzulande kaum bekannt. Cummins Inc. ist ein US-amerikanischer Hersteller von Diesel- und Gasmotoren mit Hauptsitz in Columbus im US-Bundesstaat Indiana.

Die Aktien des Unternehmens werden an der New York Stock Exchange gehandelt. Über die Hälfte seines Umsatzes erzielt das Unternehmen außerhalb der Vereinigten Staaten. Überlebt hat Cummins die vergangenen gut 100 Jahre, weil es sich stets auf die technischen Neu-Entwicklungen eingestellt hat.

Cummins gibt sehr viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, kauft aber auch regelmäßig Technologien ein. Im Wachstumsmarkt Wasserstoff bzw. bei der Brennstoffzellen-Technologie ist Cummins durch gezielte Zukäufe und durch Eigenentwicklungen ganz vorne mit dabei.

Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bereits mehr als 2.000 Brennstoffzellen und 600 Elektrolyseure auf der ganzen Welt im Einsatz. Darüber hinaus erforscht Cummins weitere Wasserstoff-Alternativen, einschließlich eines wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotors. Wie bereits geschrieben, ist die Cummins-Aktie für mich eines der spannendsten Investments im Bereich Wasserstoff.